
Foto: Johanna Mühlbauer / FOTOLIA
Spargel ist als Gemüse und Heilpflanze seit langem bekannt. Die Ägypter verwendeten ihn schon vor über 4000 Jahren, Griechen und Römer kannten ihn bereits im 2. Jahrhundert vor Christus. Als Heilpflanze diente bevorzugt wildwachsender Spargel, der schon bei Hippokrates erwähnt wurde und nach Dioskurides harntreibend und abführend wirken sowie gegen Gelbsucht helfen sollte.
Die Römer machten den Spargel auch nördlich der Alpen bekannt, er geriet aber wieder in Vergessenheit. Erst im 16. Jahrhundert ist der Anbau wieder belegt – Spargel galt damals als teure Delikatesse, vermutlich weil sein Nährwert gering und der Anbau aufwändig ist.
Spargel gibt es ungefähr ab Ende April
Die Spargelsaison beginn in der Regel wenn es den ersten Spargel gibt, meist Ende April. Spargel ist ein sehr empfindliches Gemüse und sollte von der Ernte bis zur Zubereitung sorgsam behandelt werden. Guten weißen oder violetten Spargel erkennt man an geschlossenen Köpfen, gleichmäßigem Wuchs, einem noch feuchten, nicht hohlen Ende (bei Druck mit dem Fingernagel sollte etwas Feuchtigkeit austreten) und an dem quietschenden Geräusch, das frische Spargelstangen beim Aneinanderreiben erzeugen.

© Foto: Stefan Körber / FOTOLIA
Dünne Stangen sind von minderer Qualität, die Handelsklasse 1 hat einen Durchmesser von zwölf bis 16 Millimetern, Handelsklasse 1+ einen von 16 bis 26 Millimetern. Grüner Spargel kann etwas dünner sein, der Kopf ist durch die Lichteinwirkung schon leicht geöffnet. Spargel sollte möglichst frisch verzehrt werden, hält sich im Kühlschrank jedoch zwei bis drei Tage, wenn man ihn in ein feuchtes Handtuch einwickelt. Er kann unproblematisch eingefroren werden und ist dann einige Zeit haltbar.
Folgendes solltest du im Hause haben (für 2-3 Personen): 1 Kg frischen Spargel, 125 g Butter, Meersalz und Pfeffer. Für den Limettenrahm: 1 Ei, 1 Limette, ½ Esslöffel Essig, 50 g Schlagrahm, Meersalz und Pfeffer
frischen Spargel zubereiten
Den Spargel schälen , dabei alle harten Fasern entfernen. In Bündel zu je 500 gramm zusammenbinden. In kochendes Salzwasser geben (Tipp: gib ein Stück Würfelzucker und einen Esslöffel Butter beim kochen hinzu). Der Spargel ist nach ca. 10 – 15 Minuten gar, wenn ihn eine Messerspitze leicht durchdringt oder auf einer Gabel leicht „durchhängt“. Sofort aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du den Limettenrahm zubereiten: Eigelb, Essig, Salz und Pfeffer in einem Topf verrühren. Topf in ein Wasserbad stellen. Nach und nach die Butter zugeben, kräftig schlagen, bis die Sauce die Konsistenz einer Mayonaise hat. Limettensaft zugeben und steifschlagen. Nun die Sauce von der Kochstelle nehmen und den Rahm forsichtig unterheben. Spargel und Sauce werden leicht warm serviert – dazu passen Kartoffeln, etwas frischen Schinken oder ein paar Scheiben geröstetes Weißbrot.

Foto: HLPhoto / FOTOLIA
Tipp: Möchtest du dich am Spargel „satt essen“, dann rechne pro Person ca. 500 g frischen Spargel (ungeschält). Das entspricht dann der alten Faustregel der Spargel-Liebhaber „Pro Mund ein Pfund“.
Spargel kocht – SLO-MO ;)
Das könnte dich auch interessieren
Lachsspieße mit Limetten- Basilikumbutter und Parmesan-Risotto
Lachse werden schon bei Plinius dem Älteren erwähnt. Auch in Europa gab es früher viele Lachsschwärme in den Flüssen. Besonders der Rhein galt als Fluss mit vielen Lachsen. Als sich die Industrie im 19. Jahrhundert an den Ufern ansiedelte, große…
Foto: Quade / FOTOLIA
Mit Frühlingsmorcheln gefüllte Crêpes an Knoblauch-Petersilien-Sauce
Bretonische Eierkuchen haben Fans auf der ganzen Welt – Crêpes sind demzufolge längst keine französische Spezialität mehr. Die Geschichte der Crêpes geht weit zurück: Crêpes sind eigentlich eine Weiterentwicklung der Galette, die in der Bretagne immer noch unverändert angeboten werden.…
Spargel in aller Munde – Spargel richtig kochen
Dank milder Temperaturen kann in diesem Jahr der Spargel schon relativ früh geerntet werden. Spargel enthält nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Vitamin E und einige B-Vitamine (wichtig für unser Nervensystem) sonder er liefert auch sehr wichtige Mineralstoffe wie…