Tipps und Rezepte der Kategorie: Vorspeisen
Gnocchi di patate sind in der italienischen Küche kleine Klößchen aus gekochten Kartoffeln, Hartweizen- oder Weizenmehl. Je nach Rezept auch mit Ei und geriebenem Parmesan. Für die Zubereitung werden meist fest kochende Kartoffeln bevorzugt. Die noch heißen Kartoffeln werden einfach…
Foto: Silvana Comugnero / FOTOLIA


Die Edelstahl-Glas-Optik des Wasserkochers fügt sich elegant in jede Küche ein. Ein echter Hingucker ist die blaue LED-Innenbeleuchtung, die außergewöhnliche visuelle Akzente setzt. Dank seines Glasbehälters ist der Wasserkocher eine echte Alternative zu herkömmlichen Kunststoff-Geräten. Der Wasserkocher bietet 1,7 Liter Füllvolumen und eine Leistung von 2200Watt. 1 Liter Wasser wird so in unter drei Minuten zum Kochen gebracht. Der handliche CoolTouch-Griff erwärmt sich nicht während des Kochvorgangs und ermöglicht ein komfortables Handling des Kochers. Dazu trägt auch der praktische OneTouch-Verschluss bei: Mit leichten Druck auf den Verschlussknopf öffnet sich der Sicherheitsdeckel vollautomatisch. Ein integrierter Kalkfilter in der Ausguss-Tülle ist gerade bei kalkhaltigem Leitungswasser von großem Nutzen.
Im September ist die Pilzzeit, oder auch Schwammerlzeit, wieder voll im Gange – entsprechend gibt es Pilze als Hauptgericht. Das in Bayern und Österreich übliche Wort „Schwammerl“ kommt natürlich von „Schwamm“, wobei der Zusammenhang zwischen Schwämmen und Pilzen deutlich zum…
Foto: inventart / FOTOLIA
Nach den Forschungen von Raymond Oliver (war ein französischer Koch und Kochbuchautor) reichen die Regeln für die Bouillabaisse, wie wir sie heute kennen, bis ins 16. Jahrhundert zurück: und ihre Wiege war Marseille, vielleicht sogar das Stadtviertel der Katalanen, denn…
Foto: Alain Wacquier / FOTOLIA
Hefeklöße werden aus einfachem Hefeteig hergestellt. Sie können entweder im zumeist gesalzenen Wasserbad gekocht oder unter Dampf gegart werden. Der Hefeteig besteht dabei im Wesentlichen aus Mehl, Hefe und Wasser. Die in Süddeutschland verbreiteten Dampfnudeln und die in der Bayerischen…
Foto: Kitty / FOTOLIA
Echter Spinat, auch Gemüsespinat oder Gartenspinat, ist eine zu den Fuchsschwanzgewächsen gehörende Art aus der Gattung Spinat. Traditionell wurde sie zusammen mit anderen Gattungen in der früher als eigenständig behandelte Familie der Gänsefußgewächse zusammengefasst. Der Echte Spinat ist nur als…
Foto: Cara-Foto / FOTOLIA


Die platzsparende Alternative für jeden, dem Ordnung und Auswahl wichtig sind. Dank dieses Sets aus 3 Schneidebrettern, die in einem Brettchenständer zu Ihnen kommen, haben Sie mit einem Handgriff eine Unterlage zum Schneiden, Hacken oder Servieren zur Hand. Die Brettchen sind unterschiedlich groß und von beiden Seiten zu nutzen. Das gestreifte Design der Schneidbretter mit abgerundeten Ecken verleiht ihnen eine edle Optik. Die Küchenbretter bestehen aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus. Das schont sowohl die Umwelt, als auch ihre Kochkreationen, denn Bambus ist geruchs- und geschmacksneutral. Gleichzeitig zeichnet es sich durch seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus, wodurch es sich perfekt als Material für Schneidebretter eignet. Das wasserabweisende Naturprodukt ist zeitlos, dekorativ und durch seine Maserung einzigartig. Das Schneiden von Gurken und Tomaten stellt für ein Bambusbrettchen kein Problem dar, da es wasserresistent und abwaschbar ist.
Auberginen sind in der orientalischen und mediterranen Küche beheimatet. Die auch als Eierfrucht bekannten Auberginen schmecken besonders lecker in Aufläufen, mariniert oder auch gebacken. Die in Deutschland bekannteste Form ist Solanum melongena mit ihrer keulenförmigen, dunkelviolett bis schwarz erscheinenden, etwa…