Abwechslung stärkt den Appetit

Erfreue dich an köstlichen Rezepten, Kochbüchern und anderen schönen Dingen, die Hobbyköche und Profis gleichermaßen glücklich machen. Viel Spaß auf meinem Foodblog – ich freue mich über Tipps, Anregungen und über einfache Rezepte.
„Der Magen eines gebildeten Menschen hat die besten Eigenschaften
eines edlen Herzens: Sensibilität und Dankbarkeit.“
Alexander Sergejewitsch Puschkin

Christstollen selber backen Großmutters Christstollen backen – so einfach geht’s

Ohne Christstollen wäre Weihnachten nicht Weihnachten. Als älteste bekannte schriftliche Erwähnung des Wortes Stollen für ein weihnachtliches Gebäck gilt die Erwähnung in einem Innungsprivileg des Naumburger Bischofs Heinrich I. von Grünberg für die Gründung der Bäckerinnung in der Stadt. In…

Bestes Olivenöl der Welt 2024 Bestes Olivenöl der Welt – 2024

Die Oliven im spanischen Andalusien hatten in der aktuellen Ernte weniger Feuchtigkeit und verloren dadurch während der Olivenölproduktion weniger Antioxidantien. Somit war das Ergebnis an Olivenöl kräftiger, bitterer und würziger – also von ausgezeichneter Qualität und mit einem hohen Polyphenolgehalt.…

Rosenkohl richtig kochen – vitaminreich und gesund zubereiten Rosenkohl richtig zubereiten – vitaminreich und gesund durch den Winter

Rosenkohl ist eine echte Vitaminbombe für den Winter. Hier erfährst du wie das gesunde, vitaminreiche Wintergemüse Rosenkohl richtig zubereitet wird und wie du mit einem kleinen Trick den Kohlgeschmack etwas mildern kannst. In den Einzelhandel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“,…

Ofengemüse Backofengemüse vom Blech - einfach und schnell Ofengemüse vom Blech – einfach, schnell und lecker

Wenn es mal wieder schnell gehen soll, dann ist leckeres Ofengemüse vom Blech genau die richtige Wahl. Die meisten Gemüse hat man ja eh im Haus und sind recht schnell geputzt und geschnippelt. Solch eine tolle Mischung von Gemüse schmeckt…

Quittengelee selber machen Quittengelee selber machen – so einfach geht’s

Von Anfang Oktober bis in den November hinein haben Quitten Hochsaison. Diese traditionelle Frucht eignet sich sehr gut zum Kochen von Marmeladen und Gelees. Aber auch in herzhaften und süßen Speisen schmecken sie einfach nur wunderbar. Reife Quitten verströmen einen…

Holundergelee selber machen Holundergelee selber machen

Mitten in der Stadt, an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher begegnen uns beinahe überall. So richtig wahrnehmen tun wir die Holundersträucher meistens erst im Mai, wenn sie in cremeweißen, unvergleichlich und herrlich duftenden Dolden…

Kornelkirschen Marmelade Kornelkirschen-Marmelade selber machen

Kornelkirschen soll man lieber im fast überreifen, also im schwarzroten Zustand ernten. Sie sind dann süßer, weicher und lassen sich viel besser pflücken. Auch die Steine lösen sich dann besser vom Fruchtfleisch der Kornellen. Die reifen Früchte verfügen über einen…

Tomaten einkochen Frische Tomaten einkochen

Im Schnitt isst jeder Deutsche ca. 20 kg Tomaten im Jahr. Davon wird fast die Hälfte als frische Tomaten verzehrt. Nur 6 % der in Deutschland vermarkteten Tomaten werden auch im Inland produziert. Weltweit gibt es mehr als 3000 Sorten…

Thüringer Mutzbraten selber machen Thüringer Mutzbraten selber machen

Wenn einem der Duft von frisch gegrillten Mutzbraten und brennendem Birkenholz in die Nase steigt, kann niemand widerstehen. Mutzbraten ist vor allem um Schmölln und Altenburg in Ostthüringen sowie im Thüringer Holzland bekannt. In der Altenburger Mundart bezeichnet das Wort…

Maiskolben vom Zuckermais richtig kochen und zubereiten Maiskolben vom Zuckermais richtig zubereiten

Frische Maiskolben vom Zuckermais sind ein Hochgenuss. Hochsaison hat Zuckermais von Mitte Juli bis Ende Oktober. Ein frischer Maiskolben hat schöne pralle, gelb leuchtende Körner. Nur dann hat Zuckermais ein saftiges und herrlich süßes Aroma. Zuckermais oder auch Süßmais kannst…

frittierte, gebackene Holunderblüten (Hollerküchle) Frittierte Holunderblüten (Hollerküchle)

Dieses Rezept ist wirklich sehr einfach und im handumdrehen hast du leckere, frittierte Holunderblüten bzw. Hollerküchle auf dem Tisch. Schöne, frische Holunderblüten findest du an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher wachsen beinahe überall. Meistens…

Holunderblütensirup selber machen Holunderblütensirup selber machen

Neben Trampelpfaden mitten in der Stadt, an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher begegnen uns beinahe überall. So richtig wahrnehmen tun wir die Sträucher meistens allerdings frühestens Ende Mai, wenn sie in cremeweißen, unvergleichlich duftenden…

Kapern / Capers Kapern – Orchideen des Mittelmeeres

Kapern – man liebt sie oder nicht. Ein Geheimtipp verrät dir, wie du Kapern, einfach knusprig und lecker zubereiten kannst. Kapern sind kleine, grüne Beeren, die eine würzige und saure Note haben. Sie werden häufig in der mediterranen Küche als…