
Foto: A. Lein / FOTOLIA
Schinkenfleckerl sind eigentlich eine typische Wiener Gasthausspezialität. Die Zutaten setzen sich aus gekochten Teigwaren (in diesem Falle Fleckerl), geschnittenem Schinken (man kann auch etwas Speck hinzumischen) und diversen Gewürzen (geschmacksabhängig) zusammen. In guten Restaurants werden die Schinkenfleckerl noch mit Käse überbacken und mit Schnittlauch bestreut. Zusätzlich verlangt eine typische Portion eigentlich noch die obligatorische Pfanne plus Holzuntersetzer.
Zutaten für überbackene Schinkenfleckerl
400 g Bandnudeln, 400 g gekochter Schinken, 1/8 l saure Sahne, 4 frische Landeier, 1 gestrichener Teelöffel Salz, eine Messerspitze schwarzer Pfeffer, 1/4 Teelöffel geriebene Muskatnuß, 50 g Bio-Butter in Flöckchen und Käse nach belieben.
Zubereitet wird wie folgt: Die Bandnudeln brechen und ca. 7 Minuten schön bißfest kochen. Inzwischen den gekochten Schinken kleinwürfeln. Nudel abgießen, abtropfen lassen. Mit Schinkenwürfeln mischen und in eine gefettete, feuerfeste Form geben. Die Sahne mit den frischen Eiern und den Gewürzen verquirlen und über den Auflauf geben. Im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad etwa 30 Minuten backen – jetzt mit den Butterflöckchen besetzen, mit Käse bestreuen und nochmals gute 5 Minuten in den Ofen schieben.
Bon Appétit
© Foto: A. Lein / FOTOLIA
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Überbackene Schinkenfleckerl" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Das könnte dich auch interessieren
Niederschlesische Spinatsuppe
Echter Spinat, auch Gemüsespinat oder Gartenspinat, ist eine zu den Fuchsschwanzgewächsen gehörende Art aus der Gattung Spinat. Traditionell wurde sie zusammen mit anderen Gattungen in der früher als eigenständig behandelte Familie der Gänsefußgewächse zusammengefasst. Der Echte Spinat ist nur als…
Foto: Cara-Foto / FOTOLIA