Thüringer Mutzbraten selber machen

Thüringer Mutzbraten selber machen

Wenn einem der Duft von frisch gegrillten Mutzbraten und brennendem Birkenholz in die Nase steigt, kann niemand widerstehen. Mutzbraten ist vor allem um Schmölln und Altenburg in Ostthüringen sowie im Thüringer Holzland bekannt. In der Altenburger Mundart bezeichnet das Wort „Mutz“ ein Tier ohne Schwanz, hier das Schwein. Im Osten von Thüringen und bei uns in Westsachsen wird ein faustgroßes Stück Fleisch aus der Schulter oder dem Kamm des Schweines Mutzbraten genannt, welches mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt, mariniert und auf einem sogenannten Mutzbratengrill Amazon über Birkenholz Amazon bzw. Birkenholzrauch gegart wird. Dazu wird Brot, Sauerkraut und reichlich Senf gereicht.

Der Original Mutzbraten aus Schmölln wird aus Schweinekamm oder -schulter zubereitet. Das Fleisch soll auf alle Fälle fettdurchwachsen sein. Es werden dabei ca. 250 g – 300 g schwere würfelförmige Fleischstücke geschnitten, die für mindestens 12 Stunden in Salz, Pfeffer und Majoran eingelegt werden. Das aufgespießte Fleisch wird anschließend für gute 2 Stunden über Birkenholz in einem Mutzbratengrill gegrillt. Auch Mutzbraten im Backofen ist ein kulinarisches Highlight und gelingt immer.

Inhaltsverzeichnis:

Thüringer Mutzbraten im Mutzbratengrill selber machen

Für 8 Personen brauchst du ca. 2 kg Schweinekamm oder -schulter. Schneide daraus ca. 250 g große, würfelförmige Stücke und würze sie mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Majoran. Die Mutzbraten in einen ausreichend großen Topf schichten und für ca. 12 Stunden Marinieren lassen. Ich gebe gerne noch eine Flasche Bier, Zwiebelringe und Senft zum marinieren dazu.

Nun im Mutzbratengrill mit Birkenholz Feuer machen! Dann die Mutzbratenstücke auf Spieße stecken und in den Mutzbratengrill Amazon setzen. Die Mutzbraten nun für gute 2 Stunden, auf den sich derehenden Spießen, grillen. Nach dem Abziehen von den Spießen lasse ich sie noch für ca. 15-20 Minuten in einem großen, zugedeckten Topf ruhen (Topf warm halten, aber nicht zu heiß).

Angerichtet wird Mutzbraten mit Sauerkraut, Brot und reichlich Senf. Bon Appetit.

Kurzum – in gut 2 Stunden hast du leckere Mutzbraten auf dem Tisch.

Welches Holz nimmt man für Mutzbraten?

Birkenholz! Es enthält Bestandteile, die seinem Rauch ein einzigartiges Aroma verleiht. Dadurch bekommt der Mutzbraten auch seinen unverwechselbaren und typischen Geschmack.

Mutzbraten – Impressionen – Videos und Fotos

Thüringer Mutzbraten im Mutzbratengrill selber machen - Birkenholz
Mutzbratengrill mit Birkenholz

Thüringer Mutzbraten selber machen
Mutzbraten in der Pfanne

Thüringer Mutzbraten mit Sauerkraut, Brot und Senf
Thüringer Mutzbraten mit Sauerkraut, Brot und Senf


Auf dem Mutzbratengrill / Vorher


Auf dem Mutzbratengrill / Nachher

Hat dir der Beitrag "Thüringer Mutzbraten selber machen" gefallen?

Das könnte dich auch interessieren


Kräuterquark

Mit einer Gabel den Quark mit der Sahne verrühren, die fein gehackten Kräuter und die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln dazugeben. Nun mit etwas Meersalz abschmecken und den Joghurt unterrühren. Beilagen: frische Tomaten, junge Pellkartoffeln, frisch zubereiteter Kressesalat oder knackige Radieschen. Auch…


Marinierte Möhrchen

„Iss mal lieber die Möhrchen!“ – predigt Helge Schneider seit vielen Jahren schon. Gesagt, getan – jetzt kommt’s, Möhren haben nur sehr wenige Kalorien, stecken dafür voller Vitamine und gesunder Inhaltsstoffe. Das mit anderen Carotinoiden für die Farbe verantwortliche Beta-Carotin…

bei Pinterest merken Rolf bei Instagram Deine Spende für rolfkocht.de