Fenchel einfach zubereiten – Tipps und einfache Rezepte

Frischer Fenchel

Fenchel gehört in Deutschland nicht gerade zu den beliebtesten Gemüsesorten. Ich finde zu Unrecht, denn Fenchel ist nicht nur gesund, sondern auch mega lecker. Er lässt sich vielseitig zubereiten – roh, gebraten, geschmort und auch überbacken.

Es gibt eigentlich zwei Fenchelsorten: Gemüsefenchel, der auch mal Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) genannt wird und dicke, breite Knollen hat, und der Minifenchel mit flachen, eher länglichen Knollen. Im Geschmack unterscheiden sich die beiden Sorten eigentlich nicht. Zubereitet werden einerseits die Fenchelknollen, andererseits auch die Samen, die ähnlich wie Anis schmecken. Frischen Fenchel erkennt man übrigens an der weißen Farbe der Knollen und beim aneinander reiben zweier Knollenfenchel, da muss es „quietschen“.

Inhaltsverzeichnis:

Fenchel zubereiten

Du benötigst dazu:

einen frischen Knollenfenchel
gutes Olivenöl
Walnüsse, gehackt
Orange, filetiert
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
evtl. Weißbrot und Weißwein

Als erstes die Fenchel-Knolle unter fließendem Wasser abwaschen und evtl. trockene, vergilbte Stellen wegschneiden. Die trockenen Enden der Fenchel-Stiele abschneiden – das fedrige frische Grün aufheben, dies werden wir als Garnitur verwenden. Nun den Fenchel einmal quer durchschneiden, Hälften noch mal halbieren – Strunk herausschneiden. Jetzt vom Strunk her in feine Streifen teilen und auf einem Großen, flachen Teller anrichten – das Olivenöl darüber geben.

Etwas Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer sollten nicht fehlen. Zu guter Letzt: das fedrige Grün zerkleinern und gleichmäßig darüber streuen – fertig. Dazu passt ein frisch gebackenes Weißbrot und ein guter Weißwein – Bon Appetit.

Rezept: Fenchel-Risotto

Folgendes solltest du für ein Fenchel-Risotto im Hause haben (für 4 Personen):

4 Knollenfenchel
2 Zwiebeln
1 EL gutes Olivenöl
180 g Arborio-Reis
350 ml Gemüsebrühe oder 1 TL instant
100 g Roquefort
Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitet wird wie folgt: Zwiebeln würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel und Arborio-Reis darin glasig anschwitzen. Gemüsebrühe angießen und ca. 10 Minuten garen. Fenchelgrün beiseite legen, dieses benötigen wir zum garieren. Fenchel längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Fenchelstreifen zum Risotto geben, weitere 8 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Risotto anrichten und den Roquefort zerbröselt darüber streuen und mit Fenchelgrün bestreut servieren.

Rezeptidee: Fenchel mit Walnüssen

Fenchel-Walnuss an Olivenöl

Rezeptidee: Fenchel mit Orangenfilets

frischer Fenchel mit Orangenfilets

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Fenchel einfach zubereiten – Tipps und einfache Rezepte" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(2 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Tortellini Spinaci mit Fenchelspitzen und Parmesan

Tortellini sind ringförmige gefüllte Teigwaren. Die Füllung kann, ganz nach Belieben, aus einer Mischung aus Gemüse (meist Spinat) oder Fleisch und oft auch Parmesan bestehen. Ursprünglich stammen sie wohl aus der italienischen Provinz Bologna. So, los geht’s. Die Eier vorsichtig…


Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.

Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…


Original ungarischer Kesselgulasch

Im Ungarischen bezeichnet der Begriff Gulyás eigentlich den Rinderhirten, ist aber auch Oberbegriff für lokale Eintopfgerichte mit verschiedenen Einlagen. Das Gulasch kommt grundsätzlich in der gesamten pannonischen Tiefebene vor, von wo aus die Spezialität in viele Länder dieser Welt weiter…


Walnusspesto selber machen

Walnussbäume beginnen erst ab einem Alter von 5 bis 7 Jahren Früchte zu tragen. Dafür können sie über 100 Jahre lang geerntet werden! Erst ab dem vierten Jahrzehnt werden gute Erträge erzielt, die im hohen Alter dann aber wieder zurückgehen.…


Bestes Olivenöl der Welt – 2016

Die Gewinner für 2016 stehen fest! Die 3 besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken