Jetzt mal ehrlich, gekaufte Pasta ist doch langweilig. Pasta selber machen, das geht ganz einfach. Gesiebtes Mehl in Form eines Vulkankraters aufbereiten und die Eier in die Mitte geben.
Nun die Eier vorsichtig mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen im Mehl unterarbeiten und anschließend ordentlich kneten. Aber maximal 10 Minuten – knetest du zu lange, dann lösen sich die Eiweißketten, welche im Teig für Binung sorgen, wieder auf. Ist der Teig noch zu nass, dann gib noch etwas Mehl dazu – ist er zu trocken, dan gibt etwas Wasser hinzu indem du den Teig mit nassen Händen nochmals durchknetest. Stülpe nun über den Teig eine Schüssel und lass ihn für ca. 1 Stunde ruhen.
Inhaltsverzeichnis:
- Nudeln selber machen
- Nudeln selber machen – Schritt 1
- Nudeln selber machen – Schritt 2
- Nudeln selber machen – Schritt 3
- Nudeln selber machen – Schritt 4
- Nudeln selber machen – Schritt 5
- Nudeln selber machen – Schritt 6
- gebratene Taube an selbstgemachten Nudeln
- Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt
Nudeln selber machen
Nach der Ruhezeit den Teigball auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der flachen Hand etwas breit drücken. Anschließend mit einem Nudelholz immer von der Mitte nach außen flach, ca. 1 mm – 2 mm ausrollen. Du kannst dazu natürlich auch eine klassische Nudelmaschine benutzen. Wer keine Lust zum kneten hat, kann sich auch einen Pastamaker zulegen.
Nun kannst du den Teig aufrollen (siehe ab Arbeitsschritt 4) und als „Räder“ aufschneiden. Die Räder aufrollen und etwas bemehlen. Jetzt brinst du einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen und garst die Nudeln darin ca. 1 bis 2 Minuten. Du kannst jetzt, wie in Italien, die Nudeln, ein paar Salbeiblätter, etwas Butter und Kirschtomaten hinzugeben und in einer Pfanne mit einem kräftigen Schuß guten Olivenöl kurz anbraten – lecker! Bei uns in Westsachsen essen wir gern auch mal ein gebratens Täubchen dazu.
Pasta für 4 Personen:
400 g Mehl (Typ 405)
4 Eier
Pasta für 2 Personen:
200 g Mehl (Typ 405)
2 Eier
Nudeln selber machen – Schritt 1
Nudeln selber machen – Schritt 2
Nudeln selber machen – Schritt 3
Nudeln selber machen – Schritt 4
Nudeln selber machen – Schritt 5
Nudeln selber machen – Schritt 6
gebratene Taube an selbstgemachten Nudeln
Rezept: gebratene Taube an selbstgemachten Nudeln
Vorschlag: Entenklein an selbstgemachten Nudeln
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Nudeln selbst gemacht – so gelingt’s" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Über eine Spende von Dir würde ich mich sehr freuen.
Mit Deiner Spende hilfst du, technisch notwendige Voraussetzungen für den ROLFKOCHT Foodblog zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Spende
Du möchtes nichts verpassen? Dann folge mir einfach!
Gemäß der Teilnahmevereinbarung des Amazon-Partnerprogramms gilt folgende Erklärung:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
An einigen Stellen in meinem Blog rolfkocht.de sind Links mit einem gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, die Produkte mit Amazon.de verlinken. Wenn du das verlinkte Produkt oder ein anderes kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, bekomme ich als Amazon-Partner dafür eine kleine Provision von Amazon.de. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen dir keine Nachteile, wenn du auf den Link klickst.
Das könnte dich auch interessieren
Mit Basmati-Reis gefüllte Tomaten
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl nicht mehr bekannter Tomatensorten, welche aus den Anfängen der Tomatenkultur stammen, wiederentdeckt. Sie werden in der Regel immer noch von Hand geerntet und erzielen hohe Preise von über 10 Euro pro Kilo. Solch…
Naan-Brot ohne Hefe backen – Grundrezept für das indische Fladenbrot aus der Pfanne
Naan-Brot ist ein traditionelles Fladenbrot, das in vielen Ländern Südasiens, insbesondere in der indischen Küche, beliebt ist. Es wird oft zu Gerichten wie Currys oder als Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten serviert. Das Naan-Brot ist bekannt für seine weiche, luftige Textur.…
Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.
Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…
Die Zwiebel – Königin der Küche
Mit welcher einfachen Zutat zaubert man schnell ein leckeres Gericht? Mit der italienischen Königin des Gemüses – der Zwiebel! Erstmal wird Feuer gemacht. Nach einer guten, halben Stunde wird ausreichend Glut vorhanden sein. Kurzum – in gut Minuten hast du…
Tortellini Spinaci mit Fenchelspitzen und Parmesan
Tortellini sind ringförmige gefüllte Teigwaren. Die Füllung kann, ganz nach Belieben, aus einer Mischung aus Gemüse (meist Spinat) oder Fleisch und oft auch Parmesan bestehen. Ursprünglich stammen sie wohl aus der italienischen Provinz Bologna. So, los geht’s. Die Eier vorsichtig…