Bestes Olivenöl der Welt – 2015

bestes Olivenöl der Welt

Die Gewinner stehen fest! Die 3 besten Olivenöle für den Zeitraum 2014 / 2015 kommen aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat die Ergebnisse veröffentlicht.

Es gibt sicherlich viele nationale und auch regionale Olivenöl-Wettbewerbe in allen wichtigen produzierenden Ländern. Da diese aber einen lokalen Fokus aufgrund der Tatsache, dass nicht in jedem größeren Olivenöl produzierendes Land ein nationaler Wettbewerb durchgeführt wird, konnten diese Ergebnisse nicht im internationalen Ranking berücksichtigt werden.

Update: Bestes Ölivenöl der Welt – die Gewinner des aktuellen Jahrgangs

Wer also hochwertiges Olivenöl kaufen möchte, sollte auf die Bezeichnung „nativ extra“ achten. Denn es unterliegt besonderen Geschmacks- und Geruchsvorgaben. Und diese wiederum hängen mit der Verarbeitung der Oliven zusammen. Wenn sie innerhalb von zehn Stunden nach der Ernte gepresst werden, ist das gut. Ideal ist, wenn sie binnen vier bis acht Stunden zur Mühle kommen, unter vier Stunden ist es absolute Spitzenklasse. Je reifer die Oliven, desto weicher fällt das Olivenöl aus. Grundsätzlich aber sollte gutes Olivenöl eine grasige Note haben, wunderbar frisch im Geschmack sein, eine leichte Note von Artischocken mitbringen und im Abgang eine gewisse Schärfe aufweisen.

Die Top 3 bestes Olivenöl im Zeitraum 2014 / 2015

bestes Olivenoel 2014 / 2015

Der Gewinner: Venta del Baron, aus dem Hause Muela Olives S.L., ist das Ergebnis der Verarbeitung von ausschliesslich grünen Oliven der Sorten Hojiblanca und Picuda zum sogenannten optimalen Reifezeitpunkt. Aromen wie unreife Banane, Tomatenstrauch und frisch geschnittenem Gras finden sich in der Flasche wieder. Weniger als 5 Stunden sind vergangen seit die Oliven gepflückt wurden und bis das Olivenöl entsteht, um ihr erstklassiges Aroma zu bewahren. Der Geschmack ist leicht süß, gefolgt von wundervollen, ausgewogenen leicht bitteren und pfeffrigen Noten, sehr komplex und harmonisch. Erntezeitpunkt ist für das Venta del Baron Anfang bis Mitte Oktober.

Die drei Gewinner kannst du bei Amazon ordern:

Platz 1: Venta del Baron Amazon – Muela Olives S.L. / Spanien

Platz 2: Rincon de la Subbetica Amazon – Almazaras de la Subbetica S.L. / Spanien

Platz 3: Oro del Desierto Organic – Coupage Amazon – Oro del Desierto Organic – Coupage / Spanien

Die top 50 „World’s Best Olive Oils 2014 / 2015“ Liste findest du hier.

5 Dinge, die du über Olivenöl wissen solltest:

1. Olivenöl gehört zu den gesündesten Ölen überhaupt und passt zu fast allen Gerichten – kein Wunder also, dass es bei uns Deutschen nach wie vor die Nummer eins ist.

2. Vergiss die weit verbreiteten Verkaufsargumente „kaltgepresst“ oder „erste Pressung“. Sie sagen rein gar nichts aus, da heute weder Heißpressung noch eine zweite oder dritte Pressung üblich sind. Es gibt einige Werte, die viel wichtiger sind: der Gehalt an Polyphenolen zum Beispiel. Mindestens 500 Milligramm pro Kilogramm der sekundären Pflanzenstoffe sollten enthalten sein. Je mehr, desto gesünder und aromatischer ist natürlich das Olivenöl.

3. Polyphenole sorgen auch für den feinen Duft nach frischem Grasschnitt, Artischocken oder Pfeffer. Auch den scharfen, leicht bitteren Abgang haben nur echte Spitzenöle, weil die Oliven unreif geerntet werden. Grün leuchten muß es – eine dunkelgelbe Farbe weist auf fortgeschrittene Oxidation hin.

4. Geöffnetes Olivenöl solltest du innerhalb von zwei Monaten verbrauchen, denn dann verliert selbst das beste Öl an Aromenvielfalt und gesundheitsförderlicher Wirkungen. Bewahre Olivenöl dunkel und küh, optimal sind 16 bis 18 Grad.

5. Olivenöl kann auch zum Braten verwendet werden. Dabei bleiben dank seines niedrigen Gehalts an freien Fettsäuren die gesunden Inhaltsstoffe erhalten. Achte aber darauf, es nicht über 180 Grad zu erhitzen.

Seit 1998 gehört das Olivenöl Venta del Barón von Muela Olives S.L. der PDO “Priego de Córdoba” und hat über 60 Auszeichnungen aus 8 verschiede Länder bekommen, unter denen vom International Olive Council als bestes Olivenöl der Welt oder vom Spanischen Landwirtschaftsministerium als bestes Olivenöl spaniens. Zum renomierten Kundenkreis gehören u. a. das Waldorf Astoria Hotel oder das Alain Ducasse Restaurant in New York City.

Die 3 besten Olivenöle für den Zeitraum 2015 / 2016 findest du hier

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Bestes Olivenöl der Welt – 2015" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Stockbrot mit Schinken und Kräutern

Als Stockbrot (auch Knüppelkuchen) wird eine Brotsorte bezeichnet, bei der der Teig, häufig ein Hefeteig, um einen Stock gewickelt über der Glut eines offenen Feuers gebacken wird. Dazu wird ein Ast eines nicht giftigen Baumes, wie zum Beispiel Äste eines…


Bestes Olivenöl der Welt – 2016

Die Gewinner für 2016 stehen fest! Die 3 besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und…


Bestes Olivenöl der Welt – 2024

Die Oliven im spanischen Andalusien hatten in der aktuellen Ernte weniger Feuchtigkeit und verloren dadurch während der Olivenölproduktion weniger Antioxidantien. Somit war das Ergebnis an Olivenöl kräftiger, bitterer und würziger – also von ausgezeichneter Qualität und mit einem hohen Polyphenolgehalt.…


Nudeln selbst gemacht – so gelingt’s

Jetzt mal ehrlich, gekaufte Pasta ist doch langweilig. Pasta selber machen, das geht ganz einfach. Gesiebtes Mehl in Form eines Vulkankraters aufbereiten und die Eier in die Mitte geben. Nun die Eier vorsichtig mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen…


Naan-Brot ohne Hefe backen – Grundrezept für das indische Fladenbrot aus der Pfanne

Naan-Brot ist ein traditionelles Fladenbrot, das in vielen Ländern Südasiens, insbesondere in der indischen Küche, beliebt ist. Es wird oft zu Gerichten wie Currys oder als Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten serviert. Das Naan-Brot ist bekannt für seine weiche, luftige Textur.…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken