
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl nicht mehr bekannter Tomatensorten, welche aus den Anfängen der Tomatenkultur stammen, wiederentdeckt. Sie werden in der Regel immer noch von Hand geerntet und erzielen hohe Preise von über 10 Euro pro Kilo.
Solch ein Sortiment wurde vor einigen Jahren in einer großen Einzelhandelskette in der Schweiz lanciert (im Rahmen des ProSpecieRara-Programmes; über 130 verschiedene Sorten), auch in Deutschland sind solche Sorten unter anderem als Wilde Tomaten in Fachgeschäften erhältlich. Die alten Sorten überzeugen häufig durch ihren tollen Geschmack und haben trotz des hohen Preises ihre Liebhaber.
Inhaltsverzeichnis:
- Für gefüllte Tomaten braucht es nur wenige Zutaten
- Wie einfach gefüllte Tomaten zubereitet werden
- Folgende Tomaten-Sorten eignen sich am besten
- Wie du Tomaten selbst anbauen kannst
- Tomaten in einem „Beet2go“ aufziehen
- Wie du Tomaten haltbar machen kannst
- Mein Buchtipp zum Thema: Tomaten richtig genießen
- Was ist eigentlich Basmati-Reis?
Für gefüllte Tomaten braucht es nur wenige Zutaten
6 bis 8 Große Tomaten, 200 g Basmati-Reis, gutes Olivenöl, Salz und etwas Pfeffer. Zusätzlich benötigst du noch eine geeignete Auflaufform
Wie einfach gefüllte Tomaten zubereitet werden
Das Olivenöl in einer größeren Bratpfanne erhitzen und den Reis darin unter ständigem Rühren leicht anbraten. Mit Wasser ablöschen, bis der Reis etwa einen Finger breit bedeckt ist. Jetzt zum Kochen bringen, salzen und zugedeckt bei geringer Temperatur ca. 15 Minuten garen lassen. Im Anschluss beiseite stellen und weitere 5 Minuten quellen lassen.
Jetzt kannst du die Tomaten waschen und den Deckel abschneiden und die Tomaten vorsichtig aushöhlen. Die Stielansätze der Tomaten entfernen und etwa eine halbe Minute in heißes Wasser legen. Danach kalt abschrecken und die Haut vorsichtig abziehen. Jetzt Fruchtfleisch klein schneiden und mit einem Stabmixer pürieren. Nun noch mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen heize schon mal auf 180 Grad vor. Die ausgehöhlten Tomaten mit der Öffnung nach oben in eine passende Auflaufform setzen und mit dem Basmati-Reis befüllen. Jetzt noch die pürierten Tomaten über den Reis verteilen und die Deckel wieder auf die Tomaten legen. Das ganze nochmals gut 10 Minuten im Backofen garen. Lasst es euch schmecken. Tipp: Dazu kannst du dir ganz einfach ein Pizzabrot mit Knoblauch und Olivenöl backen.
Folgende Tomaten-Sorten eignen sich am besten
Wir bauen meist die Harzfeuer, eine klassische Stabtomate, an. Rein geschmacklich wird sie Vielen gerecht. Sie war schon zu DDR-Zeiten eine der beliebtesten Sorten mit der eigentlich jeder Hobby- und Kleingärtner gute Erträge erzielen konnte. Harzfeuer ist eine Sorte welche schon in den neunzehnhundertfünfziger Jahren gezüchtet wurde. Die Früchte werden meist zwischen 60 und 120 Gramm schwer, die Pflanze fast 2 Meter hoch. Zum befüllen eignen sich übrigens viele Tomatensorten. Hier mal einige Sorten-Beispiele: Cherokee Purple, Andenhorn, Amish Paste, Anna Russian, San Marzano, Old German und einige mehr.
Wie du Tomaten selbst anbauen kannst
Wer ein Gewächshaus oder einen Folientunnel hat, pflanzt schon im April, meist die klassische Stabtomate. Wer fleißig gießt, düngt (am besten mit Pferdemist) und regelmäßig die Seitentriebe aus den Blattachsen ausbricht, bei dem wird die Ernte auch reichlich ausfallen. Tomaten sind sogenannte Starkzehrer, das bedeutet, sie entziehen dem Boden viele Nährstoffe – also auf die Düngung kommt es an. Am besten ist es, bereits im Herbst das vorbereitete Beet mit Pferdemist anzureichern, so ist die Basis für das kommenden Frühjahr gelegt. Auch organischer Dünger wie Hornmehl oder Brennnesseljauche sind hier empfehlenswert. Pflanze die Tomaten nicht zu früh ins Freiland, die vertragen keinen Frost.
Tomaten in einem „Beet2go“ aufziehen
Solltest du keinen eigenen Garten haben, kannst du Tomaten in einem „Tetrapack“ (Upcycled) auf einer sonnigen Fensterbank oder auf einem Balkon aufziehen, wachsen sehen und natürlich auch ernten.
Wie du Tomaten haltbar machen kannst
Tomaten lassen sich übrigens auch prima einkochen, so hast du im Winter einen lecker Vorrat. In meinem Artikel Tomaten einkochen zeige ich dir, wie einfach das eigentlich ist.
Mein Buchtipp zum Thema: Tomaten richtig genießen
Tomaten anbauen und genießen
In diesem Buch finden Tomatenfans alles, was sie zum Glücklichsein brauchen. Viele Praktische Anleitungen für den Anbau auf dem Balkon oder im Garten, aber auch viele schöne Rezepte. Fundierte Erläuterungen zur Tomatenpflanze sowie ihrer Zucht und Kultur runden das ganze ab. Viele Porträts verschiedener Sorten werden euch anregen, auch mal wieder alte oder weniger bekannte Tomatensorten anzupflanzen.
Was ist eigentlich Basmati-Reis?
Basmati-Reis duftet ja immer so toll. Kein Wunder, denn „Basmati“ bedeutet auch auf Hindi „duftend“. Basmati-Reis ist ein besonders aromatischer, langkörniger Reis, der ursprünglich aus Afghanistan kommt. Er ist auch eine typische Beilage zu einer Vielzahl von orientalischen Gerichten und wird meist am Fuß des Himalaya angebaut. Die Basmati-Reis-Körner müssen wohl mindestens 6,5 Millimeter lang sein. Sie sind im Verhältnis zur Länge schmaler als andere Reissorten und haben bereits schon ungekocht den herrlichen, charakteristischen Geruch, der sich deutlich von anderen Reissorten unterscheidet.
Das könnte dich auch interessieren
Pizzabrot mit Knoblauch und Olivenöl
Ein Pizzabrot ist immer etwas leckeres für vorher, nachher oder zwischendurch. Ein Traum zu frischem Salat, Antipasti, zum bloßen Hunger stillen oder einfach zu einem gemütlichen Glas Wein oder Bier. Die traditionelle Pizza soll in Neapel erfunden worden sein und…
Bestes Olivenöl der Welt – 2021
Neues Jahr, neues Glück! Nur eine frühe Ernte und die unmittelbare Verarbeitung gesunder Oliven, wenige Stunden nach der Ernte, bringen uns eine ausgezeichnete Qualität auf den Tisch. Ab Anfang Oktober werden vielerorts Oliven geerntet. Die Ernte für intensiv-fruchtiges Olivenöl, also…
Frische Tomaten einkochen
Im Schnitt isst jeder Deutsche ca. 20 kg Tomaten im Jahr. Davon wird fast die Hälfte als frische Tomaten verzehrt. Nur 6 % der in Deutschland vermarkteten Tomaten werden auch im Inland produziert. Weltweit gibt es mehr als 3000 Sorten…
Kartoffelgnocchi – Gnocchetti di patate
Gnocchi di patate sind in der italienischen Küche kleine Klößchen aus gekochten Kartoffeln, Hartweizen- oder Weizenmehl. Je nach Rezept auch mit Ei und geriebenem Parmesan. Für die Zubereitung werden meist fest kochende Kartoffeln bevorzugt. Die noch heißen Kartoffeln werden einfach…
Rosenkohl richtig zubereiten – vitaminreich und gesund durch den Winter
Rosenkohl ist eine echte Vitaminbombe für den Winter. Hier erfährst du wie das gesunde, vitaminreiche Wintergemüse Rosenkohl richtig zubereitet wird und wie du mit einem kleinen Trick den Kohlgeschmack etwas mildern kannst. In den Einzelhandel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“,…