
„Iss mal lieber die Möhrchen!“ – predigt Helge Schneider seit vielen Jahren schon. Gesagt, getan – jetzt kommt’s, Möhren haben nur sehr wenige Kalorien, stecken dafür voller Vitamine und gesunder Inhaltsstoffe. Das mit anderen Carotinoiden für die Farbe verantwortliche Beta-Carotin etwa kann vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden, das das Immunsystem unterstützt, beim Wachstum von Zellen zum Einsatz kommt und die Fähigkeit unterstützt, hell und dunkel zu sehen. Normalerweise reicht schon eine Möhre pro Tag aus, um den Bedarf von Vitamin A zu decken.
Marinierte Möhrchen einfach selber machen
So, nun aber los: Die Möhren schälen, in längliche Spalten schneiden und ca. 8 bis 10 Minuten in Salzwasser garen – aber bitte nur „al dente“ (bissfest).
Die Marinade bereitest du wie folgt zu: Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. Fein gehackten, frischen Rosmarin und den Knoblauch hinzufügen – jetzt noch einmal alles gut durchrühren. Nun kannst du die abgekühlten Möhren in eine Schüssel geben und vorsichtig die Marinade unterheben… Tipp: 1-2 Stunden vor dem verspeisen zubereiten und ruhen lassen… himmlisch lecker. Dazu pass ein Stück selbstgebackenes Ciabatta-Brot und ein frischer, kühler Weißwein. Bon Appetit.
Kurzum – nach guten 15 Minuten hast du leckere, marinierte Möhrchen auf den Tisch gezaubert.
Zutaten:
7 Bio-Möhrenfür die Marinade:
1TL Senf
1TL Honig
6 EL gutes Olivenöl
3 EL Balsamicoessig
2-3 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
frischen Rosmarin
Impressionen
Marinierte Möhrchen auf Englisch
Du findest diesen Artikel auf Englisch unter www.rolf.cooking als „Marinated Carrots“
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Marinierte Möhrchen" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Das könnte dich auch interessieren
Mit Basmati-Reis gefüllte Tomaten
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl nicht mehr bekannter Tomatensorten, welche aus den Anfängen der Tomatenkultur stammen, wiederentdeckt. Sie werden in der Regel immer noch von Hand geerntet und erzielen hohe Preise von über 10 Euro pro Kilo. Solch…
Bestes Olivenöl der Welt – 2016
Die Gewinner für 2016 stehen fest! Die 3 besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und…
Walnusspesto selber machen
Walnussbäume beginnen erst ab einem Alter von 5 bis 7 Jahren Früchte zu tragen. Dafür können sie über 100 Jahre lang geerntet werden! Erst ab dem vierten Jahrzehnt werden gute Erträge erzielt, die im hohen Alter dann aber wieder zurückgehen.…
Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.
Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur wenige Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. In manchen italienischen Regionen nimmt man für den Pizzateig etwas weniger Wasser, gibt dafür dann aber etwas guten Weißwein zu. Du solltest den…
Bestes Olivenöl der Welt – 2020
Erholung in Sicht – aber nicht für alle! Nach den schlechten Ernteergebnissen des Vorjahres erholt sich die Olivenölproduktion in Italien wieder ein Stück weit. Schuld war unter anderem die Kälteperiode, welche viele Teile Italiens in den Monaten Februar und März…