Steinpilze am Spieß

Steinpilz im Wald

Im September ist die Pilzzeit, oder auch Schwammerlzeit, wieder voll im Gange – entsprechend gibt es Pilze als Hauptgericht. Das in Bayern und Österreich übliche Wort „Schwammerl“ kommt natürlich von „Schwamm“, wobei der Zusammenhang zwischen Schwämmen und Pilzen deutlich zum Ausdruck kommt.

Ihr könnt natürlich auch andere Pilze, als die von mir vorgeschlagenen Steinpilze, nehmen und vielleicht sammelt ihr sie sogar selbst. Wo doch frische Waldpilze schon im Jahre 1894, in einem in Wien erschienenen Appetitlexikon, als Leckerbissen bezeichnet werden; „deren Zauber die Riechnerven in süssen Taumel und die Zungennerven in sprachloses Entzücken versetzt.“

Inhaltsverzeichnis:

Folgendes solltest Du für „Steinpilze am Spieß“ im Hause haben: Steinpilze (oder andere Waldpilze), ein Paar Scheiben Schinkenspeck, 1 Teelöffel gute Butter, frische Tomaten, Zwiebeln, 1 Zucchini, 1 Paprikaschote, 1 Eßlöffel Distelöl etwas Salz und Pfeffer.

Wie mann die Steinpilze am Spieß zubereitet.

Zubereitet wird wie folgt: Pilze waschen und putzen. Pilze in dicke Stücke schneiden. Pilze ca. 3-4 Minuten in Butter andünsten. Sie dürfen nicht weich werden. Auf 4 Schaschlikspieße abwechselnd Pilzstücke, Schinkenspeck (Vegetarier lassen ihn einfach weg), kleine Rispen-Tomaten, Zwiebeln, Paprika und Zucchini un Stücken aufschieben. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spiesse ca. 5 Minuten braten, oder die Spiesse mit Öl beträufeln und ab auf den Grill. Anschliessend salzen, pfeffern und sofort servieren. Dazu gibt es entweder Reis, Brot und etwas frischen Salat.

Informationen zum Thema Steinpilze: Der Steinpilz (auch Herrenpilz oder Edelpilz, wissenschaftlich Boletus edulis L.) ist ein genießbarer Pilz aus der Familie der Röhrlingsartigen. Aber VORSICHT, er kann leicht mit dem Gallenröhrling oder mit dem Maronenröhrling verwechselt werden. Er unterscheidet sich von ungenießbaren und verdächtigen Arten durch einen auffallend dicken, weißen, dichtfaserigen Stiel und die im Alter graugrünlichen Röhren der unteren Hutseite. (Die Röhren älterer Gallenröhrlinge sind rosa gefärbt.) Der Hut ist anfänglich halbkugelig, später konvex, mitunter schmaler als der Stiel. Der Steinpilz hat einen angenehmen Geruch und das rohe Fleisch im Gegensatz zu dem des Gallenröhrlings einen milden Geschmack. Es verändert sich an den Schnittflächen nicht.

Der Steinpilz, ein begehrter Speisepilz.

Der Steinpilz ist ein sehr begehrter Speisepilz, den man zu verschiedensten Gerichten reicht und zur Konservierung gerne in Streifen trocknet oder auch in Essig oder Öl einlegt. Er wird gekocht, gebraten und gebacken. Der Pilz wächst in Laub- und Nadelwäldern Mittel- und Nordeuropas auf mit Moos, Heidekraut oder Gras überzogenen Flächen, wo er im Sommer und Herbst zu finden ist. Also auf geht’s in den Wald.

Sollte man Pilze abschneiden?

Schneidet man Pilze ab, erzeugt man eine ziehmlich große Schnittfläche, die aus vielen Pilzfäden besteht. Nimmt man aber den Pilz mit einer Drehbewegung aus dem Boden, reißen die Pilzfäden vom eigentlichen Fruchtkörper ab. Es entstehen zwar so „mehrere Schnittflächen“, die aber in der Gesamtheit an Fläche viel kleiner sind als der Schnitt mit dem Messer. Der Schaden am Pilzgeflecht ist also geringer. Solltest reichlich Pilze gefunden haben, kannst du die Pilze einfrieren um sie haltbar zu machen.

Wichtige Notrufnummern und Kontaktadressen bei einer Vergiftung

Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der Rufnummern. Melde Dich einfach bei mir, wenn du Änderungsvorschläge der Rufnummern hast!

Deutschland:

Übersicht der regionalen Giftnotrufnummern (Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und Schweiz)

z. B. Giftnotruf der Berliner Charité 030 19240 (Tag und Nacht)

Österreich:

Vergiftungsinformationszentrale, Tel. +43(0)1-406 43 43

Schweiz:

Tox-Zentrum, Tel. +41(0)44-251 51 51; Vergiftungs-Notruf: 145

Vorgehen bei einem möglichen Vergiftungsunfall

1. RUHE bewahren!!!

2. Ein Glas stilles Wasser, Tee oder Saft zu trinken geben.

KEIN Erbrechen auslösen! KEIN Salzwasser! KEINE Milch!

3. Giftnotruf der Berliner Charité 030 19240 (Tag und Nacht) oder den für Dich zuständigen regionalen Giftnotruf anrufen.

4. Was muss der Giftnotruf wissen? Mehr Infos dazu gibt es auf den Seiten der Berliner Charité

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Steinpilze am Spieß" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

Noch keine Bewertungen. Ich würde mich sehr über DEINE Bewertung freuen.
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Stockbrot mit Schinken und Kräutern

Als Stockbrot (auch Knüppelkuchen) wird eine Brotsorte bezeichnet, bei der der Teig, häufig ein Hefeteig, um einen Stock gewickelt über der Glut eines offenen Feuers gebacken wird. Dazu wird ein Ast eines nicht giftigen Baumes, wie zum Beispiel Äste eines…


Naan-Brot ohne Hefe backen – Grundrezept für das indische Fladenbrot aus der Pfanne

Naan-Brot ist ein traditionelles Fladenbrot, das in vielen Ländern Südasiens, insbesondere in der indischen Küche, beliebt ist. Es wird oft zu Gerichten wie Currys oder als Beilage zu verschiedenen Mahlzeiten serviert. Das Naan-Brot ist bekannt für seine weiche, luftige Textur.…


Original ungarischer Kesselgulasch

Im Ungarischen bezeichnet der Begriff Gulyás eigentlich den Rinderhirten, ist aber auch Oberbegriff für lokale Eintopfgerichte mit verschiedenen Einlagen. Das Gulasch kommt grundsätzlich in der gesamten pannonischen Tiefebene vor, von wo aus die Spezialität in viele Länder dieser Welt weiter…


10 vegetarische Rezepte – einfach, schnell und voll im Trend

Vegetarische Rezepte liegen auch in diesem Jahr im Trend – und das zu Recht. Die vegetarische Küche hat viel zu bieten und macht dich Fleischlos glücklich. Als Vegetarier bist du also hier genau richtig. Denn für alle Vegetarier, die auf…


Grill an und los geht’s – so gelingt dir das perfekte Steak vom Rind

Rindfleisch hat eine lange Geschichte in der menschlichen Ernährung. Schon in der Steinzeit wurden Rinder gejagt und ihr Fleisch als Nahrungsmittel genutzt. Im Laufe der Jahrtausende hat sich die Zucht und Haltung von Rindern weiterentwickelt, und das Rindfleisch ist heute…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken