Frische Tomaten einkochen
Tomaten einkochen

Im Schnitt isst jeder Deutsche ca. 20 kg Tomaten im Jahr. Davon wird fast die Hälfte als frische Tomaten verzehrt. Nur 6 % der in Deutschland vermarkteten Tomaten werden auch im Inland produziert. Weltweit gibt es mehr als 3000 Sorten…

Anzeige

Stölzle Lausitz Weißweingläser Revolution, 365ml, 6er Set, hoch Funktionelle Weißweinkelche, universell einsetzbare Weißweingläser, spülmaschinenfest Stölzle Lausitz Weißweingläser Revolution, 365ml, 6er Set, hoch Funktionelle Weißweinkelche, universell einsetzbare Weißweingläser, spülmaschinenfest Amazon

Mit den charaktervollen Weißweingläsern haben Stararchitekt Prof. Wilhelm Holzbauer und Weinexperte Heinz Kammerer Schmuckstücke entworfen, die auch im täglichen Gebrauch eine gute Figur machen. Die Gläser in geradliniger, konischer Formgebung strahlen eine zeitlose Eleganz aus, ohne dass dabei Robustheit oder Bruchfestigkeit außer Acht gelassen wurden.

Beim Entwurf der Gläser legten die Experten Wert auf die unmittelbaren Eigenschaften des Weins, wie Säure, Reife oder Aromafülle. Besonders die Form des Kelches spiegelt dies wieder. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen.

Das hohe Weißwein Glas hat einen leicht verkürzten Stiel, was dem Glas eine hohe Standfestigkeit verleiht. Der zarte, sich nach oben verjüngenden Kelch des Glases steigert den Genuss des Weines und bewahrt Spritzigkeit und Aromen.

Aufgrund seines hohen Kamins bieten sich die Weißwein-Gläser auch für Prosecco oder gespritzte Getränke an. Vor allem wurde der Weißweinkelch für den Genuss frischer Weißweine erschaffen. Junge Rieslinge, Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Grauburgunder fühlen sich in den Weinkelchen besonders wohl.

Zusätzlich bieten die modernen Weißwein Kelche ein fast unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Damit sind die Gläser einerseits für den täglichen Gebrauch prädestiniert. Sie sind aber auch das perfekte Geschenk, um Freunde und Verwandten zum Geburtstag oder zur Hochzeit zu überraschen.

Durchstöbern Sie das restliche Sortiment der Revolution-Serie! Mit einem kompletten Gläser-Set erfüllen Sie sich den Traum einer eleganten Tischgarnitur und überzeugen jeden Gast durch Ihren Stil.

Viel Spaß beim Genießen!

Inhalt: 6 Gläser, Material: Bleifreies Kristallglas, V: 365ml, D: 8,2cm, H: 22,0cm, Made in Germany, Lausitz, Spülmaschinenfest: JA.

Dip it! 10 schnelle und einfache Dip-Rezepte
10 schnelle und einfache Dip-Rezepte

Jetzt wird gedippt! Wer mag sie nicht – Dips für Gemüsesticks, Cracker oder anderen Snacks. Besonders Gemüse wie Gurke, Paprika und Tomaten gehören zu einem Dip einfach dazu. Dips sind nicht nur dazu da, dein Party-Buffet zu bereichern, sondern sie…

Mit Basmati-Reis gefüllte Tomaten
gefüllte Tomaten selber machen

In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl nicht mehr bekannter Tomatensorten, welche aus den Anfängen der Tomatenkultur stammen, wiederentdeckt. Sie werden in der Regel immer noch von Hand geerntet und erzielen hohe Preise von über 10 Euro pro Kilo. Solch…

Anzeige

Der Silberlöffel: Die Bibel der italienischen Küche: vollständige Neuausgabe Der Silberlöffel: Die Bibel der italienischen Küche: vollständige Neuausgabe Amazon

Der Silberlöffel ist die Bibel der echten italienischen Küche. Als Il Cucchiaio dargento erstmals 1950 in Italien erschienen, ist er bis heute ein Kochbuch-Bestseller und in nahezu jedem italienischen Haushalt zu finden. Seit 2006 ist der Klassiker auch den deutschen Liebhabern der italienischen Küche verfügbar und hat sich seitdem in Deutschland über 100.000 Mal verkauft. Nun erscheint eine brandneue, überarbeitete und erweiterte Auflage: mit über 400 neuen Foodfotografien, durchweg aktualisierten und modernisierten Rezepten, neuen Gerichten von renommierten italienischen Spitzenköchen und über arbeitetem Layout. In edles Leinen gebunden und mit nunmehr 1464 Seiten und über 2.000 Rezepten ist der neue Silberlöffel das grundlegende Werk zur italienischen Küche, das in keiner Kochbuchsammlung fehlen sollte!

Steinpilze am Spieß
Steinpilz im Wald

Im September ist die Pilzzeit, oder auch Schwammerlzeit, wieder voll im Gange – entsprechend gibt es Pilze als Hauptgericht. Das in Bayern und Österreich übliche Wort „Schwammerl“ kommt natürlich von „Schwamm“, wobei der Zusammenhang zwischen Schwämmen und Pilzen deutlich zum…

Nudeln selbst gemacht – so gelingt’s
Nudeln selbst gemacht, eine einfache Anleitung

Jetzt mal ehrlich, gekaufte Pasta ist doch langweilig. Pasta selber machen, das geht ganz einfach. Gesiebtes Mehl in Form eines Vulkankraters aufbereiten und die Eier in die Mitte geben. Nun die Eier vorsichtig mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen…