
Heute mal ein einfaches, sehr altes Nudelgericht der süd- und mittelitalienischen Küche. Zur Zubereitung werden frische, fein gehackte Knoblauchzehen in reichlich kaltgepresstem Olivenöl je nach Vorliebe nur erhitzt oder hell angebraten (Letzteres verleiht dem Gericht eine schön würzige Note).
Das so aromatisierte Öl wird mit viel frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt und dann mit den bissfest gekochten Spaghetti vermischt. In der scharfen Variante, wie dieser, aus den Abruzzen werden mit dem Knoblauch noch frische oder getrocknete Peperoncini zum Öl gegeben. Ein Traum! Weitere Varianten sind die Zugabe von eingelegten Sardellen, die ebenfalls gehackt im Öl mitgedünstet werden. Aglio e olio werden in der Regel zwar ohne Parmesan serviert – wer mag, gerne mit.
Rezept: Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
– Spaghetti
– gutes Olivenöl
– frischer Knoblauch (schmeckt einfach besser)
– Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncini
– Pfeffer, Salz und nach Bedarf guten Pramesan
– frische Petersilie
Frischer Knoblauch, Peperoncino und Olivenöl

Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Spaghetti – Aglio e Olio e Peperoncino" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung ![]()
Über eine Spende von Dir würde ich mich sehr freuen.

Mit Deiner Spende hilfst du, technisch notwendige Voraussetzungen für den ROLFKOCHT Foodblog zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Spende ![]()
Du möchtes nichts verpassen? Dann folge mir einfach!
Gemäß der Teilnahmevereinbarung des Amazon-Partnerprogramms gilt folgende Erklärung:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
An einigen Stellen in meinem Blog rolfkocht.de sind Links mit einem
gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, die Produkte mit Amazon.de verlinken. Wenn du das verlinkte Produkt oder ein anderes kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, bekomme ich als Amazon-Partner dafür eine kleine Provision von Amazon.de. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen dir keine Nachteile, wenn du auf den Link klickst.
Das könnte dich auch interessieren
Mit Frühlingsmorcheln gefüllte Crêpes an Knoblauch-Petersilien-Sauce
Bretonische Eierkuchen haben Fans auf der ganzen Welt – Crêpes sind demzufolge längst keine französische Spezialität mehr. Die Geschichte der Crêpes geht weit zurück: Crêpes sind eigentlich eine Weiterentwicklung der Galette, die in der Bretagne immer noch unverändert angeboten werden.…
10 vegetarische Rezepte – einfach, schnell und voll im Trend
Vegetarische Rezepte liegen auch in diesem Jahr im Trend – und das zu Recht. Die vegetarische Küche hat viel zu bieten und macht dich Fleischlos glücklich. Als Vegetarier bist du also hier genau richtig. Denn für alle Vegetarier, die auf…
Die Zwiebel – Königin der Küche
Mit welcher einfachen Zutat zaubert man schnell ein leckeres Gericht? Mit der italienischen Königin des Gemüses – der Zwiebel! Erstmal wird Feuer gemacht. Nach einer guten, halben Stunde wird ausreichend Glut vorhanden sein. Kurzum – in gut Minuten hast du…
Rote Bete richtig zubereiten – ein gesundes, vielseitiges und beliebtes Wintergemüse.
Viele Jahre stand Rote Bete kulinarisch auf dem Abstellgleis. Seit wenigen Jahren aber erlebt dieses leckere Wintergemüse eine wahre Renaissance. Rote Bete ist fettarm, reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die freie Radikale in unserem Körper bekämpfen. Rote Bete hält eine…
Olivenöl – Tropföl aus Ligurien
Olivenöl – das flüssige Gold. Gibt es unterschiedliche Qualitäten an Olivenöl? Ja, die gibt es! Heut möchte ich euch ein Olivenöl (Tropföl, auch Olivenblut) vorstellen, welches nur noch in wenigen Ölmühlen, welche noch mit alten Kollergängen arbeiten, hergestellt und nur…

