Spaghetti – Aglio e Olio e Peperoncino

Spaghetti - Aglio e Olio

Heute mal ein einfaches, sehr altes Nudelgericht der süd- und mittelitalienischen Küche. Zur Zubereitung werden frische, fein gehackte Knoblauchzehen in reichlich kaltgepresstem Olivenöl je nach Vorliebe nur erhitzt oder hell angebraten (Letzteres verleiht dem Gericht eine schön würzige Note).

Das so aromatisierte Öl wird mit viel frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt und dann mit den bissfest gekochten Spaghetti vermischt. In der scharfen Variante, wie dieser, aus den Abruzzen werden mit dem Knoblauch noch frische oder getrocknete Peperoncini zum Öl gegeben. Ein Traum! Weitere Varianten sind die Zugabe von eingelegten Sardellen, die ebenfalls gehackt im Öl mitgedünstet werden. Aglio e olio werden in der Regel zwar ohne Parmesan serviert – wer mag, gerne mit.

Rezept: Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino

– Spaghetti
– gutes Olivenöl
– frischer Knoblauch (schmeckt einfach besser)
– Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncini
– Pfeffer, Salz und nach Bedarf guten Pramesan
– frische Petersilie

Frischer Knoblauch, Peperoncino und Olivenöl

Spaghetti - Aglio e Olio e Peperoncino

Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino

Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Spaghetti – Aglio e Olio e Peperoncino" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

Noch keine Bewertungen. Ich würde mich sehr über DEINE Bewertung freuen.
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Tortellini Spinaci mit Fenchelspitzen und Parmesan

Tortellini sind ringförmige gefüllte Teigwaren. Die Füllung kann, ganz nach Belieben, aus einer Mischung aus Gemüse (meist Spinat) oder Fleisch und oft auch Parmesan bestehen. Ursprünglich stammen sie wohl aus der italienischen Provinz Bologna. So, los geht’s. Die Eier vorsichtig…


Lebensmittel richtig lagern: So sortierst du deinen Kühlschrank richtig

Hand aufs Herz: Ranzige Butter, weißer Schimmel auf deinem Lieblingskäse? Hast du da eventuell etwas falsch gemacht, als du deinen Kühlschrank bestückt hast? Bekannt ist, dass schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Milch nach dem Einkauf möglichst schnell gekühlt…

Foto: Andrey Popov / FOTOLIA


Mit Basmati-Reis gefüllte Tomaten

In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl nicht mehr bekannter Tomatensorten, welche aus den Anfängen der Tomatenkultur stammen, wiederentdeckt. Sie werden in der Regel immer noch von Hand geerntet und erzielen hohe Preise von über 10 Euro pro Kilo. Solch…


Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.

Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…


Pizzabrot mit Knoblauch und Olivenöl

Ein Pizzabrot ist immer etwas leckeres für vorher, nachher oder zwischendurch. Ein Traum zu frischem Salat, Antipasti, zum bloßen Hunger stillen oder einfach zu einem gemütlichen Glas Wein oder Bier. Die traditionelle Pizza soll in Neapel erfunden worden sein und…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken