
Heute mal ein einfaches, sehr altes Nudelgericht der süd- und mittelitalienischen Küche. Zur Zubereitung werden frische, fein gehackte Knoblauchzehen in reichlich kaltgepresstem Olivenöl je nach Vorliebe nur erhitzt oder hell angebraten (Letzteres verleiht dem Gericht eine schön würzige Note).
Das so aromatisierte Öl wird mit viel frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt und dann mit den bissfest gekochten Spaghetti vermischt. In der scharfen Variante, wie dieser, aus den Abruzzen werden mit dem Knoblauch noch frische oder getrocknete Peperoncini zum Öl gegeben. Ein Traum! Weitere Varianten sind die Zugabe von eingelegten Sardellen, die ebenfalls gehackt im Öl mitgedünstet werden. Aglio e olio werden in der Regel zwar ohne Parmesan serviert – wer mag, gerne mit.
Rezept: Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
– Spaghetti
– gutes Olivenöl
– frischer Knoblauch (schmeckt einfach besser)
– Peperoni, Pfefferoni oder Peperoncini
– Pfeffer, Salz und nach Bedarf guten Pramesan
– frische Petersilie
Frischer Knoblauch, Peperoncino und Olivenöl
Spaghetti Aglio e Olio e Peperoncino
Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.
Hat dir der Beitrag "Spaghetti – Aglio e Olio e Peperoncino" gefallen?
Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung
Über eine Spende von Dir würde ich mich sehr freuen.

Mit Deiner Spende hilfst du, technisch notwendige Voraussetzungen für den ROLFKOCHT Foodblog zu finanzieren. Herzlichen Dank für Deine Spende
Du möchtes nichts verpassen? Dann folge mir einfach!
Gemäß der Teilnahmevereinbarung des Amazon-Partnerprogramms gilt folgende Erklärung:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
An einigen Stellen in meinem Blog rolfkocht.de sind Links mit einem gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links, die Produkte mit Amazon.de verlinken. Wenn du das verlinkte Produkt oder ein anderes kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, bekomme ich als Amazon-Partner dafür eine kleine Provision von Amazon.de. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Es entstehen dir keine Nachteile, wenn du auf den Link klickst.
Das könnte dich auch interessieren
Avocado an Hüttenkäse
Avocado – gesund und lecker! Die Avocadofrucht, eigentlich eine Beere, ist birnenförmig bis oval, je nach Art ist ihre ledrige Außenschale mittel- bis dunkelgrün (was ihr den Namen Alligatorbirne eingebracht hat); im Inneren befindet sich ein Kern, der etwa golfballgroß…
Bestes Olivenöl der Welt – 2019
Wie von Experten zu hören ist, wird in der italienischen Erntekampagne 2018/2019 nur knapp die Hälfte des Vorjahresvolumens produziert. Schuld war unter anderem die Kälteperiode, welche viele Teile Italiens in den Monaten Februar und März diesen Jahres heimgesucht hatte. Die…
Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.
Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…
Bestes Olivenöl der Welt – 2016
Die Gewinner für 2016 stehen fest! Die 3 besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und…
Dip it! 10 schnelle und einfache Dip-Rezepte
Jetzt wird gedippt! Wer mag sie nicht – Dips für Gemüsesticks, Cracker oder anderen Snacks. Besonders Gemüse wie Gurke, Paprika und Tomaten gehören zu einem Dip einfach dazu. Dips sind nicht nur dazu da, dein Party-Buffet zu bereichern, sondern sie…