
Botanisch gesehen ist die Avocado eigentlich eine Beere, welche über einen sehr hohen Nährwert verfügt. Sie ist reich an Calcium, Kalium, Eisen und vielen anderen Mineralien sowie an einfach und mehrfach gesättigten Pflanzenfettsäuren, Eiweiß und Vitaminen. Gerade im Kern der Avocado schlummern rund 70% dieser Nährwerte!
Die Avocado gilt somit als gutes Mittel gegen Stress und sorgt für eine schöne Haut. Bemerkenswert ist ihre leichte Verdaulichkeit trotz des hohen Fettgehalts. Das macht die Avocado nicht nur für Diäten sehr beliebt. Auch wenn die Avocado bei uns in Deutschland noch nicht so lange bekannt ist, hat sich sie sich einen festen Platz im Gemüse- und Obstsortiment jedes Supermarktes erobert.
Inhaltsverzeichnis:
- Rezept: Avocadokern-Pesto
- Avocadokern-Pulver selber machen
- Avocadokern-Tee – an kalten Tagen ein Genuss
- Avocado: Einfach pur genießen
- Avocado haltbar machen: Was tun, damit die Avocado nicht braun wird?
- Avocado: Zubereitung, Tipps & Tricks
- Avocado – beinahe 400 Sorten gibt es
- Gesundheitsrisiko Avocado?
- Buchtipp – Avocados: Rezepte zum Wohlfühlen
- Buchtipp – The Avocado Cookbook
- Braun MQ 9045X – Ein Stabmixer, welcher auch den Avocadokern zerkleinern kann
Sie werden hartreif vom Baum gepflückt, jedoch erst, wenn sie reif sind, eignen sie sich zum Verzehr. Eine reife Avocado fühlt sich weich an. Beim Einkauf solltest du darauf achten, dass sie bei leichtem Druck nachgibt. Nicht nur das Fruchtfleisch dieser Beere ist essbar, sondern auch ihr Kern. Er verfügt ebenfalls über einen hohen Nährwert und lässt sich ebenfalls leicht verarbeiten. Ein Beispiel ist mein folgendes Rezept.
Rezept: Avocadokern-Pesto
Zutaten: 1 Avocadokern, Olivenöl, Knoblauch, Zitrone, Salz und Pfeffer. Für „unten drunter“: Ein Sesambrötchen, Parmaschinken, Oliven und nach Bedarf – Avocado an Hüttenkäse.
Zubereitet wird wie folgt: Avocadokern waschen, schälen und mit einer Reibe reiben. Jetzt muss alles schnell gehen: Gib dem Avocadokern-Abrieb ein bis zwei Teelöffel Olivenöl hinzu und verrühre dies. Somit lässt sich der Prozess des Oxidierens hinauszögern – und das Pesto behält sein schönes, lachsfarbenes Aussehen. Nun gib eine halbe, zerdrückte Knoblauchzehe (ab durch die Knoblauchpresse), einen halben Teelöffel Zitronensaft, eine Priese Meersalz und etwas Pfeffer hinzu – alles noch einmal verrühren, fertig ist das Pesto vom Avocadokern. Nun richte dir auf einer Scheibe Sesambrötchen den Parmaschinken, einen Klecks Avocado-Pesto, einen Klecks „Avocado an Hüttenkäse“ und eine Olive an – Bon Appetit.
Avocadokern-Pulver selber machen
Eigentlich ist die Herstellung von Avocadokern-Pulver
recht einfach. Dazu entfernst du von dem gewaschenen, fettfreien Avocadokern die dunkle Haut, zerreibst ihn mit einer Reibe und lässt diesen Abrieb ausgebreitet gute 2 Tage trocknen. Magst du es noch feiner, kannst du den getrockneten Abrieb mit einem Mörser zermahlen. Das Avocadokern-Pulver kannst du über dein allmorgendliches Müsli oder über den allabendlichen Salat streuen. Der leicht herbe, nussige Geschmack passt gut zu vielen anderen Gerichten.
Avocadokern-Tee – an kalten Tagen ein Genuss
Aus dem Avocadokern-Pulver kannst du dir einen Tee aufbrühen. Dazu wird ein Telöffel Avocadokern-Pulver mit kochendem Wasser überbrüht. Nach ca. 10 Minuten Ziehzeit wird möglichst heiß getrunken.
Avocado: Einfach pur genießen
Avocados lassen sich auch einfach nur pur genießen. Einfach das Fruchtfleisch aus den Hälften löffeln. Auf Grund seiner butterweichen Substanz kann es auch als Brotaufstrich genutzt werden. Und natürlich gibt es die vielfältigsten Möglichkeiten der Zubereitung, ob scharf, süß, als Suppe oder Drink, Avocado schmeckt in jeder Form einfach nur lecker.
Sie ist nicht nur als Speise willkommen, aufgrund ihres reichen Fettgehalts dient sie auch zur Herstellung von Ölen und ist eine wichtige Zutat in vielen Cremes für die Schönheitspflege . Die beiden wichtigsten Sorten sind die grüne „Fuerte“ und die besonders schmackhafte, violettschwarze Avocado-Sorte „Hass“. Je später die Ernte, desto höher ihr Fettgehalt und umso feiner das Aroma. Avocados sind nur bei optimaler Reife ein Genuss.
Avocado haltbar machen: Was tun, damit die Avocado nicht braun wird?
Einfach eine Schale mit kaltem Wasser füllen, übrige Avocadohälfte hineinlegen und die Schale mit der Avocado in den Kühlschrank stellen. Durch das Wasser wird die Avocado komplett vom Sauerstoff abgeschirmt. Da Avocados viel Fett enthalten, kann ihnen Wasser nichts anhaben. Am Folgetag das Waser einfach abgießen und die Avovado wie immer verarbeiten.
Avocado: Zubereitung, Tipps & Tricks
Noch unreife Früchte sollten in Zeitungspapier eingewickelt bei Zimmertemperatur zwei Tage nachreifen.
Verfärbung der Avocado: Geschälte und angeschnittene Avocados sofort verarbeiten oder mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Verfärbung ist zwar nicht schön, wirkt sich aber auch nicht negativ auf den Geschmack aus.
Schälen der Avocado: Mittelweiche mit dem Messer oder dem Sparschäler schälen. Bei weichen Avocados die Schale mit den Fingern abziehen. Bei sehr weichen Avocados das Fruchtfleisch herauslöffeln. Dazu die Avocado rundrum einschneiden und beide Hälften entgegengesetzt auseinanderdrehen.
Avocadokern herauslösen: Avocado längs halbieren und die Klinge eines Messers von der Hand weg schräg in den Avocadokern stecken. Jetzt lässt er sich ohne Mühe herausheben.
Der Avocadokern lässt sich auch zum Ziehen einer neuen Avocadopflanze verwenden. Dazu wird der Kern einfach in die Erde gesetzt, wobei das spitze Ende nach oben schaut. Nach gut einem Monat sollte der Kern keimen.
Avocado – beinahe 400 Sorten gibt es
So vielseitig wie ihre Sorten sind auch die Bezeichnungen für die Avocado. Butterfrucht hieß sie in Lateinamerika, denn für die Menschen dort war der immergrüne Avocadobaum der Tropen seit vielen Jahrhunderten der Lieferant für die „Butter des Waldes“. Der spanische Seefahrer Cortez brachte die Avocado Mitte des 17. Jahrhunderts nach Europa, heute wird sie in fast allen tropischen und subtropischen Ländern angebaut. Beinahe 400 Sorten gibt es von dieser „Beere“. Angebaut werden jedoch auch kleine, runde pflaumengroße oder längliche Früchte, die Gurken ähnlich sehen.
Übrigens: Kaltgepresstes Avocadoöl wird in der Kosmetik in biologisch hochwertigen Pflegepräparaten eingesetzt. Es wird von der Haut sehr gut aufgenommen und schützt sie vor dem Austrocknen.
Gesundheitsrisiko Avocado?
In der Avocado ist ein Toxin namens „Persin“ enthalten. Es gilt als für den Menschen ungefährlich, während es bei manchen Haustieren in großer Menge giftig wirken kann. Es wird jedoch aufgrund einer brustzellspezifischen Wirkung in der Brustkrebsforschung intensiv untersucht. Weitere Informationen dazu findest du hier: „Persin / Wikipedia“.
Buchtipp – Avocados: Rezepte zum Wohlfühlen
Avocados: Rezepte zum Wohlfühlen
Auszug aus der Beschreibung: „Die Avocado ist ein echtes Allround-Talent: Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen ist sie eine Art Kombi-Nährstoff-Präparat und ein wahrer Glücks- und Gesundheitsspender. Verarbeitet man sie nur zu Guacamole, lässt man sich einiges entgehen! Denn auch bei Pesto, Salsa oder Eis macht sie sich hervorragend auf der Zutatenliste.“
Buchtipp – The Avocado Cookbook
Gebundene Ausgabe Ebury Press – The Avocado Cookbook
Dieses Buch ist „leider“ nur auf englisch erhältlich. Auszug aus der Beschreibung: „Avocados. Delicious, versatile, and good for you!
This humble green fruit adds velvety texture and creamy nutty flavours to every dish, turning any meal into something really special.“
Braun MQ 9045X – Ein Stabmixer, welcher auch den Avocadokern zerkleinern kann
– 1000 W Motor, Braun’s leistungsstärkster, hocheffizienter Motor.
– EasyClickSystem Plus. Neuer und verbesserter Anschluss für einfaches Anbringen von Zubehör.
– 2-mal feineres Pürieren für gleichmäßige Ergebnisse ohne unerwünschte Stücke.
– SmartSpeedJe stärker der Tastendruck, desto höher die Leistung. Komfortable Einhandbedienung und stufenlose Anpassung der Geschwindigkeit.
– Enthaltenes Zubehör: Standmixer / Zerkleinerer 1,25 Liter, Zerkleinerer 350 ml, Schneebesen, Mix- und Messbecher 600 ml.
Das könnte dich auch interessieren
Bestes Olivenöl der Welt – 2021
Neues Jahr, neues Glück! Nur eine frühe Ernte und die unmittelbare Verarbeitung gesunder Oliven, wenige Stunden nach der Ernte, bringen uns eine ausgezeichnete Qualität auf den Tisch. Ab Anfang Oktober werden vielerorts Oliven geerntet. Die Ernte für intensiv-fruchtiges Olivenöl, also…
Spargel in aller Munde – Spargel richtig kochen
Dank milder Temperaturen kann in diesem Jahr der Spargel schon relativ früh geerntet werden. Spargel enthält nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Vitamin E und einige B-Vitamine (wichtig für unser Nervensystem) sonder er liefert auch sehr wichtige Mineralstoffe wie…
Bestes Olivenöl der Welt – 2022
Der späte Frühlingsfrost im April und Mai des letzen Jahres hat das Ergebnis der Olivenernte Vielerorts stark einschränkt. Die besten Ergebnisse sind, nach Angaben des italienischen Erzeugerverbandes Italia Olivicola-AIFO, in Apulien erzielt worden. Somit kehrt Apulien zu seinem Status als…
Bestes Olivenöl der Welt – 2018
Alle Jahre wieder – in den Wochen der Erntezeit sind die Familien, meist unterstützt durch Verwandte oder auch saisonale Erntehelfer, jeden Tag bei ihren Bäumen in den Olivenhainen. Der beste Zeitpunkt für die Olivenernte liegt, je nach dem gewünschten Charakter,…
Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.
Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur wenige Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. In manchen italienischen Regionen nimmt man für den Pizzateig etwas weniger Wasser, gibt dafür dann aber etwas guten Weißwein zu. Du solltest den…