Avocado an Hüttenkäse

Avocado an Hüettenkäse

Avocado – gesund und lecker! Die Avocadofrucht, eigentlich eine Beere, ist birnenförmig bis oval, je nach Art ist ihre ledrige Außenschale mittel- bis dunkelgrün (was ihr den Namen Alligatorbirne eingebracht hat); im Inneren befindet sich ein Kern, der etwa golfballgroß wird.

Das Fruchtfleisch ist grüngelb bis goldgelb und oxidiert zu einer dunklen Farbe, sobald es der Luft ausgesetzt ist – dies kann durch schnelle Zugabe von Antioxidantien wie der in Zitronensaft enthaltenen Ascorbinsäure verhindert werden.

Inhaltsverzeichnis:

Avocado richtig zubereiten

So, nun aber zur Zubereitung: Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das innere aus der Frucht Beere mit einem Löffel entnehmen. Eine Schüssel geben und den fein gehackten Knoblauch zugeben – diese Mischung zerdrückst du am besten mit einer Gabel, bis eine Paste entsteht. Jetzt fügst du einen Esslöffel gutes Olivenöl, die Gartenkräuter, den Saft einer halben Zitrone, ein Becher Hüttenkäse (Alternative: „Körniger Frischkäse“) und natürlich etwas Salz hinzu. Das ganze mit einem Esslöffel verrühren – fertig. Dazu kannst du Knäckebrot oder auch ganz normales Brot reichen. Bon Appetit. Übrigens; den Avocadokern kann man essen!

Avocado haltbar machen: Was tun, damit die Avocado nicht braun wird?

Einfach eine Schale mit kaltem Wasser füllen, übrige Avocadohälfte hineinlegen und die Schale mit der Avocado in den Kühlschrank stellen. Durch das Wasser wird die Avocado komplett vom Sauerstoff abgeschirmt. Da Avocados viel Fett enthalten, kann ihnen Wasser nichts anhaben. Am Folgetag das Waser einfach abgießen und die Avovado wie immer verarbeiten.

Zutaten für Avocado mit Hüttenkäse

1 Avocado
1 Becher Hüttenkäse (bzw. Körniger Frischkäse)
1/2 Zitrone
1 Zehe Knoblauch
Gartenkräuter
gutes Olivenöl
etwas Salz

Avocado

Knoblauch

Avocado an Hüttenkäse

Avocado an Hüttenkäse

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Avocado an Hüttenkäse" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

Noch keine Bewertungen. Ich würde mich sehr über DEINE Bewertung freuen.
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Bestes Olivenöl der Welt – 2016

Die Gewinner für 2016 stehen fest! Die 3 besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat nun die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und…


Lebensmittel richtig lagern: So sortierst du deinen Kühlschrank richtig

Hand aufs Herz: Ranzige Butter, weißer Schimmel auf deinem Lieblingskäse? Hast du da eventuell etwas falsch gemacht, als du deinen Kühlschrank bestückt hast? Bekannt ist, dass schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Milch nach dem Einkauf möglichst schnell gekühlt…

Foto: Andrey Popov / FOTOLIA


Olivenöl – Tropföl aus Ligurien

Olivenöl – das flüssige Gold. Gibt es unterschiedliche Qualitäten an Olivenöl? Ja, die gibt es! Heut möchte ich euch ein Olivenöl (Tropföl, auch Olivenblut) vorstellen, welches nur noch in wenigen Ölmühlen, welche noch mit alten Kollergängen arbeiten, hergestellt und nur…


Bestes Olivenöl der Welt – 2015

Die Gewinner stehen fest! Die 3 besten Olivenöle für den Zeitraum 2014 / 2015 kommen aus dem spanischen Andalusien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“ hat die Ergebnisse veröffentlicht. Es gibt sicherlich viele nationale und auch regionale Olivenöl-Wettbewerbe in…


Rote Bete richtig zubereiten – ein gesundes, vielseitiges und beliebtes Wintergemüse.

Viele Jahre stand Rote Bete kulinarisch auf dem Abstellgleis. Seit wenigen Jahren aber erlebt dieses leckere Wintergemüse eine wahre Renaissance. Rote Bete ist fettarm, reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die freie Radikale in unserem Körper bekämpfen. Rote Bete hält eine…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken