Gebratener Bachsaibling

Gebratener Bachsaibling

Heute gibt es Fisch! Den Bachsaibling bekommst du frisch beim Fischhändler deines Vertrauens. Los geht’s: Fisch gründlich waschen, salzen und in Mehl wenden. Pfanne mit Butter vorbereiten und den Saibling bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten auf jeder Seite „goldgelb“ braten.

In der Zwischenzeit kannst du einen frischen Salat aus geriebenen Gurken, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und ein wenig guten Essig zubereiten. Herrlich, frisch passt er wunderbar dazu. Als Beilage kannst du entweder Basmatireis oder Kartoffeln servieren – fertig! Geheimtipp: Über den servierten Saibling kannst du eine feine „braune Butter“ mit geriebener Zitronenschale geben.

Zutaten:

1, 2 oder 3 Bachsaiblinge
1 Gurke
1 Zwiebel
1 Zitrone
Butter, Salz, Pfeffer, Essig
Reis oder Kartoffeln

Bachsaibling
Der Bachsaibling lebt in kalten und sauerstoffreichen sowohl fließenden als auch stehenden, heimischen Gewässern.

Bachsaibling

Gurkensalat

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Gebratener Bachsaibling" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(1 Stimmen, Durchschnitt: 3,00 von 5)
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Rosenkohl richtig zubereiten – vitaminreich und gesund durch den Winter

Rosenkohl ist eine echte Vitaminbombe für den Winter. Hier erfährst du wie das gesunde, vitaminreiche Wintergemüse Rosenkohl richtig zubereitet wird und wie du mit einem kleinen Trick den Kohlgeschmack etwas mildern kannst. In den Einzelhandel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“,…


Dip it! 10 schnelle und einfache Dip-Rezepte

Jetzt wird gedippt! Wer mag sie nicht – Dips für Gemüsesticks, Cracker oder anderen Snacks. Besonders Gemüse wie Gurke, Paprika und Tomaten gehören zu einem Dip einfach dazu. Dips sind nicht nur dazu da, dein Party-Buffet zu bereichern, sondern sie…


Avocado an Hüttenkäse

Avocado – gesund und lecker! Die Avocadofrucht, eigentlich eine Beere, ist birnenförmig bis oval, je nach Art ist ihre ledrige Außenschale mittel- bis dunkelgrün (was ihr den Namen Alligatorbirne eingebracht hat); im Inneren befindet sich ein Kern, der etwa golfballgroß…


Mit Frühlingsmorcheln gefüllte Crêpes an Knoblauch-Petersilien-Sauce

Bretonische Eierkuchen haben Fans auf der ganzen Welt – Crêpes sind demzufolge längst keine französische Spezialität mehr. Die Geschichte der Crêpes geht weit zurück: Crêpes sind eigentlich eine Weiterentwicklung der Galette, die in der Bretagne immer noch unverändert angeboten werden.…


Ja, der Avocadokern ist essbar: Rezepte und Tipps

Botanisch gesehen ist die Avocado eigentlich eine Beere, welche über einen sehr hohen Nährwert verfügt. Sie ist reich an Calcium, Kalium, Eisen und vielen anderen Mineralien sowie an einfach und mehrfach gesättigten Pflanzenfettsäuren, Eiweiß und Vitaminen. Gerade im Kern der…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken