Tortellini Spinaci mit Fenchelspitzen und Parmesan

Tortellini Spinaci mit Fenchel und Parmesan

Tortellini sind ringförmige gefüllte Teigwaren. Die Füllung kann, ganz nach Belieben, aus einer Mischung aus Gemüse (meist Spinat) oder Fleisch und oft auch Parmesan bestehen. Ursprünglich stammen sie wohl aus der italienischen Provinz Bologna.

So, los geht’s. Die Eier vorsichtig von innen nach außen im Hartweizengrieß unterarbeiten – aber nur solange, bis eine Homogene Masse ensteht. Knetest du zu lange, dann lösen sich die Eiweißketten, welche im Teig für Binung sorgen, wieder auf. Schlage den Teig nun in ein nasses, kaltes Tuch ein und lege ihn für ca. 1 Stunde zum ruhen beiseite.

Nach der Ruhezeit den Teigball auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der flachen Hand etwas breit drücken. Anschließend mit einem Nudelholz immer von der Mitte nach außen flach, ca. 1 mm – 2 mm ausrollen.

Aus dem Teig schneidest du dann Quadrate aus und gibst in etwa einen Teelöffel der gewünschten Füllung, in dem Fall Spinat, auf den Nudelteig. Das „Nudel-Quadrat“ nun über Eck zusammenklappen, so dass ein Dreieck entsteht und die Ränder mit einer Gabel oder den Fingern leicht festdrücken. Falte nun die beiden Ecken zur Mitte hin und klappe die obere Ecke um, um die typische Tortellini-Form zu erhalten. Die Tortellini in reichlich sprudelndem Salzwasser „al dente““ kochen. Darauf achten, dass frische Nudeln eine wesentlich kürzere Garzeit haben, je nach Größe und Dicke 1 – 2 Minuten.

Jetzt auf einem Teller Anrichten, Parmesan darüber geben und mit Fenchel-Grün toppen. Übrigens besagt die Legende, dass Tortellini dem Bauchnabel der Venus, uns als Göttin der Liebe bekannt, nachempfunden wurden. Wenn das kein eindeutiger Beweis dafür ist, dass die Liebe wirklich durch den Magen geht ;)

Zutaten

– 500 g Hartweizengrieß
– 4 Eier (von glücklichen Hühnern)
– 1 TL Salz
bestes Olivenöl
– Fenchel-Grün
– Parmesan

Serviervorschlag

Tortellini Spinaci mit Fenchel und Parmesan

Bewegtes

 

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Tortellini Spinaci mit Fenchelspitzen und Parmesan" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(1 Stimmen, Durchschnitt: 3,00 von 5)
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Niederschlesische Spinatsuppe

Echter Spinat, auch Gemüsespinat oder Gartenspinat, ist eine zu den Fuchsschwanzgewächsen gehörende Art aus der Gattung Spinat. Traditionell wurde sie zusammen mit anderen Gattungen in der früher als eigenständig behandelte Familie der Gänsefußgewächse zusammengefasst. Der Echte Spinat ist nur als…

Foto: Cara-Foto / FOTOLIA


Walnusspesto selber machen

Walnussbäume beginnen erst ab einem Alter von 5 bis 7 Jahren Früchte zu tragen. Dafür können sie über 100 Jahre lang geerntet werden! Erst ab dem vierten Jahrzehnt werden gute Erträge erzielt, die im hohen Alter dann aber wieder zurückgehen.…


Bestes Olivenöl der Welt – 2019

Wie von Experten zu hören ist, wird in der italienischen Erntekampagne 2018/2019 nur knapp die Hälfte des Vorjahresvolumens produziert. Schuld war unter anderem die Kälteperiode, welche viele Teile Italiens in den Monaten Februar und März diesen Jahres heimgesucht hatte. Die…


Bestes Olivenöl der Welt – 2017

Die Gewinner für 2017 stehen fest! Zwei der besten Olivenöle der Welt kommen, wie bereits im Vorjahr, „wieder“ aus Spanien. Platz zwei holte sich die Ölmühle „Paolo Bonomelli Boutique Olive Farm“ aus Italien. Die gemeinnützige Organisation „World’s Best Olive Oils“…


Bestes Olivenöl der Welt – 2020

Erholung in Sicht – aber nicht für alle! Nach den schlechten Ernteergebnissen des Vorjahres erholt sich die Olivenölproduktion in Italien wieder ein Stück weit. Schuld war unter anderem die Kälteperiode, welche viele Teile Italiens in den Monaten Februar und März…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken