Lebensmittel richtig lagern: So sortierst du deinen Kühlschrank richtig

Kühlschrank richtig einräumen

Foto: Andrey Popov / FOTOLIA

Hand aufs Herz: Ranzige Butter, weißer Schimmel auf deinem Lieblingskäse? Hast du da eventuell etwas falsch gemacht, als du deinen Kühlschrank bestückt hast? Bekannt ist, dass schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Milch nach dem Einkauf möglichst schnell gekühlt werden müssen – die Kühlkette, der soeben eingekauften Lebensmittel, sollte demnach so kurz wie nur möglich unterbrochen werden. Hmmm, aber wohin packt man in seinem Kühlschrank was? Bei welchen Temperaturen? Und was gehört sicher nicht in deinen Kühlschrank?

Inhaltsverzeichnis:

Lebensmittel richtig lagern: Was im Kühlschrank nichts zu suchen hat

Südfrüchte wie Bananen, Kartoffeln und Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken oder Paprika gehören NICHT in den Kühlschrank

Deinen Kühlschrank richtig einräumen

Die optimale Kühlschranktemperatur liegt bei 3 bis 8 Grad. In der Schule haben wir mal gelernt, dass warme Luft aufsteigt und kalte Luft sinkt – so ist es demzufolge im Kühlschrank Kühlschrank oben immer etwas wärmer als unten.

Im oberen Bereich
ca. 6 bis 8 Grad

Marmeladen
– Soßen
– Hartkäse
– Oliven

Im mittleren Bereich
ca. 4 bis 6 Grad

– Schnittkäse
– Frisch- und Streichkäse
– Joghurt, Quark
– fertige Speisen
– Fisch
– Fleisch
– Wurst

Im Obst- bzw. Gemüsefach
ca. 2 bis 3 Grad

Gemüse z.B.: Salat, Blattgemüse, Blumenkohl, Brokkoli, Chicorée, Zwiebeln, Rosenkohl, Erbsen, Radieschen, Rote Beete, Möhren, Sellerie, Spargel, Spinat und Pilze

Obst z.B.: Erdbeeren, Feigen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Weintrauben und Kirschen

In der Kühlschranktür
Oben ca. 6 bis 8 Grad
Mitte ca. 4 bis 6 Grad
Unten ca. 2 bis 3 Grad

– Eier
– Butter
– Hefe
– Senf
– Tuben
– offene Getränke

Lebensmittel richtig lagern – noch ein paar Tipps

Sortiere frisch eingekaufte Produkte immer nach hinten und behalte Älteres vorne im Blick. So lässt sich schnell erkennen, was rasch verbraucht werden sollte. Beschrifte Eingemachtes und Eingefrostetes mit dem Datum, an dem es hergestellt, bzw. eingefroren wurde.

Nahezu alles, was gekühlt verkauft wird, solltest du zu Hause auch im Kühlschrank lagern. Oft findest du einen Hinweis auf der Umverpackung: „Nach dem Öffnen gekühlt lagern.“ Nahrungsmittel solltest du im Kühlschrank auch nicht all zu dicht nebeneinander stellen, da sonst die kalte Luft nicht zirkuliert und somit die Kühlung beeinträchtigt wird.

Halte das Obst- bzw. Gemüsefach trocken, da Feuchtigkeit zur Schimmelbildung beitragen kann. Reinige deinen Kühlschrank mindestens einmal im Monat, durch deine Kühlschrank-Hygiene halten Lebensmittel länger frisch.

Surftipp: Sieben Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Jetzt bist Du dran, Deine Unterstützung ist gefragt.

Hat dir der Beitrag "Lebensmittel richtig lagern: So sortierst du deinen Kühlschrank richtig" gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(4 Stimmen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
loadingLoading...

Einfach die Anzahl der Sterne auswählen und anklicken. Herzlichen Dank für Deine Bewertung Danke


Das könnte dich auch interessieren


Ofengemüse vom Blech – einfach, schnell und lecker

Wenn es mal wieder schnell gehen soll, dann ist leckeres Ofengemüse vom Blech genau die richtige Wahl. Die meisten Gemüse hat man ja eh im Haus und sind recht schnell geputzt und geschnippelt. Solch eine tolle Mischung von Gemüse schmeckt…


Die perfekte Pizza: Luftig, locker und leicht – Pizzateig Grundrezept, wie beim Italiener.

Für einen perfekten Pizzateig braucht es eigentlich nur 4 Dinge. Und zwar: Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Du solltest den Pizzateig für 24, 48 oder gar 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, dann wird er besonders fein und lecker. Die…


Nudeln selbst gemacht – so gelingt’s

Jetzt mal ehrlich, gekaufte Pasta ist doch langweilig. Pasta selber machen, das geht ganz einfach. Gesiebtes Mehl in Form eines Vulkankraters aufbereiten und die Eier in die Mitte geben. Nun die Eier vorsichtig mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen…


Bestes Olivenöl der Welt – 2018

Alle Jahre wieder – in den Wochen der Erntezeit sind die Familien, meist unterstützt durch Verwandte oder auch saisonale Erntehelfer, jeden Tag bei ihren Bäumen in den Olivenhainen. Der beste Zeitpunkt für die Olivenernte liegt, je nach dem gewünschten Charakter,…


10 vegetarische Rezepte – einfach, schnell und voll im Trend

Vegetarische Rezepte liegen auch in diesem Jahr im Trend – und das zu Recht. Die vegetarische Küche hat viel zu bieten und macht dich Fleischlos glücklich. Als Vegetarier bist du also hier genau richtig. Denn für alle Vegetarier, die auf…

Beitrag bewerten Rolf bei Instagram bei Pinterest merken