Kornelkirschen-Marmelade selber machen
Kornelkirschen Marmelade

Kornelkirschen soll man lieber im fast überreifen, also im schwarzroten Zustand ernten. Sie sind dann süßer, weicher und lassen sich viel besser pflücken. Auch die Steine lösen sich dann besser vom Fruchtfleisch der Kornellen. Die reifen Früchte verfügen über einen…

Anzeige

Braun Multiquick MQ 745 Aperitive Stabmixer – mit SmartSpeed-Technologie, Pürierstab, Zerkleinerer & Standmixer, 750 W, inkl. 4-teiligem Zubehör-Set, schwarz/Edelstahl Braun Multiquick MQ 745 Aperitive Stabmixer – mit SmartSpeed-Technologie, Pürierstab, Zerkleinerer & Standmixer, 750 W, inkl. 4-teiligem Zubehör-Set, schwarz/Edelstahl Amazon

- All in One: Der Stabmixer verfügt über umfangreiches Zubehör, zwischen dem Sie mit nur einem Klick ganz leicht hin und her wechseln können - einen Schneebesen zum Sahne schlagen, einen Zerkleinerer für Fleisch, Nüsse, Gemüse und Kräuter, einen Standmixer für Suppen, Getränke und Dips sowie einen Mix- und Messbecher.
- Stufenlose Geschwindigkeitsanpassung: Dank SmartSpeed bestimmen Sie intuitiv die Leistung des Mixers - je stärker der Tastendruck, desto schneller und kraftvoller wird er und Sie können ihn problemlos einhändig bedienen.
- PowerBell Technologie: Die einzigartige PowerBell Technologie, eine Kombination aus sehr harten Edelstahl-Klingen und der Glockenform des Mixfußes, ergibt beim Pürieren nachweislich feinere und gleichmäßigere Ergebnisse - und dank des Spritzschutzes freuen Sie sich zusätzlich über sauberes Arbeiten.
- Leichte Pflege: Alle Zubehörteile bestehen aus Edelstahl bzw. BPA-freiem Kunststoff und können somit ganz leicht abgespült oder in den Geschirrspüler geräumt werden.
- Lieferumfang: 1 x Multiquick MQ 745 Aperitive Stabmixer in Schwarz/Edelstahl inkl. 4-teiligem Zubehör-Set von Braun

Frische Tomaten einkochen
Tomaten einkochen

Im Schnitt isst jeder Deutsche ca. 20 kg Tomaten im Jahr. Davon wird fast die Hälfte als frische Tomaten verzehrt. Nur 6 % der in Deutschland vermarkteten Tomaten werden auch im Inland produziert. Weltweit gibt es mehr als 3000 Sorten…

Frittierte Holunderblüten (Hollerküchle)
frittierte, gebackene Holunderblüten (Hollerküchle)

Dieses Rezept ist wirklich sehr einfach und im handumdrehen hast du leckere, frittierte Holunderblüten bzw. Hollerküchle auf dem Tisch. Schöne, frische Holunderblüten findest du an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher wachsen beinahe überall. Meistens…

Anzeige

SuperOlio: Eine neue Spitzenkategorie italienischer Olivenöle - aromatischer und gesünder als je zuvor SuperOlio: Eine neue Spitzenkategorie italienischer Olivenöle - aromatischer und gesünder als je zuvor Amazon

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Rein oder gemischt, gesättigt, nativ, extra vergine, kalt gepresst, raffiniert oder bio: Das kleine Einmaleins des Olivenöls will gelernt sein. Als eines der ältesten Lebensmittel der Menschheit war Olivenöl nie so vielfältig und vor allem so gesund wie heute. Die Revolution der kleinen runden Frucht fand lange Jahre im Verborgenen statt, doch inzwischen drängen immer mehr Spitzenöle von höchster Qualität auf den Markt. Deren faszinierende Geschmackswelt ist längst nicht mehr nur Gourmets und Sterneköchen vorbehalten.

Entdecken auch Sie das neue SuperOlio! Die zertifizierte Olivenölverkosterin Michaela Bogner gibt im Buch SuperOlio einen fachkundigen Einblick in die Welt der hochqualitativen Olivenöle und stellt Protagonisten der neuen Qualitätsbewegung vor.

Ratgeber und Kochbuch für Kulinariker und Hobbyköche. Wie unterscheidet man gute Qualität von schlechter? Warum versetzen pfeffrige Schärfe und anregende Bitternoten Ölexperten in geschmackliche Verzückung? Welches Olivenöl ist am besten für welches Gericht geeignet?

Wie die hocharomatischen Speiseöle in der heimischen Küche am besten zur Geltung kommen, zeigt die aus Sizilien stammende Kochbuchautorin Cettina Vicenzino anhand leckerer Gerichte, die einfach zu Hause nachzukochen sind.

Das Buch enthält:
- Hintergundinformationen über die neuen Spitzenöle: Anbau, Ernte und Herstellung
- Wissenswertes über Aromen, Olivensorten und Anbaugebiete von Sizilien bis Trentino
- Gesundheitsaspekte
- Tipps für den Einkauf und die Verkostung zu Hause
- Vorstellung von Top-Produzenten und von weiteren leidenschafltichen Protagonisten der neuen Öl-Szene
- Eigens entwickelte gesunde Rezepte von Köchin und Foodfotografin Cettina Vicenzino

Wickelklöße selber machen – traditionell nach Großmutters Art
Wickelklöße einfach selber machen

Wickelklöße sind recht einfach zu machen. Wickelklöße sind eigentlich eine mit Semmelbrösel gefüllte Variante von Kartoffelklößen welche in der Westsächsischen, Erzgebirgischen und Thüringischen Küche beheimatet sind. In Westsachsen bestehen Wickelklöße zum Beispiel aus demselben Teig wie Mehlklöße. Der Unterschied besteht…

Bestes Olivenöl der Welt – 2024
Bestes Olivenöl der Welt - 2024

Die Oliven im spanischen Andalusien hatten in der aktuellen Ernte weniger Feuchtigkeit und verloren dadurch während der Olivenölproduktion weniger Antioxidantien. Somit war das Ergebnis an Olivenöl kräftiger, bitterer und würziger – also von ausgezeichneter Qualität und mit einem hohen Polyphenolgehalt.…

Thüringer Mutzbraten selber machen
Thüringer Mutzbraten selber machen

Wenn einem der Duft von frisch gegrillten Mutzbraten und brennendem Birkenholz in die Nase steigt, kann niemand widerstehen. Mutzbraten ist vor allem um Schmölln und Altenburg in Ostthüringen sowie im Thüringer Holzland bekannt. In der Altenburger Mundart bezeichnet das Wort…

Holunderblütensirup selber machen
Holunderblütensirup selber machen

Neben Trampelpfaden mitten in der Stadt, an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher begegnen uns beinahe überall. So richtig wahrnehmen tun wir die Sträucher meistens allerdings frühestens Ende Mai, wenn sie in cremeweißen, unvergleichlich duftenden…

Raclette Ideen: Tipps und 3 einfache Rezepte
Raclette Ideen

Raclette ist heute ein typisches Gesellschaftsessen. Früher hat man das Raclette an einem offenen Feuer gemacht, heute gibt es dafür recht praktische Racletteöfen. Was ist eigentlich Raclette? Raclette ist ein schweizerisches Gericht, bei dem man einen bestimmten Käse, den Raclettekäse,…

Großmutters Christstollen backen – so einfach geht’s
Christstollen selber backen

Ohne Christstollen wäre Weihnachten nicht Weihnachten. Als älteste bekannte schriftliche Erwähnung des Wortes Stollen für ein weihnachtliches Gebäck gilt die Erwähnung in einem Innungsprivileg des Naumburger Bischofs Heinrich I. von Grünberg für die Gründung der Bäckerinnung in der Stadt. In…

Holundergelee selber machen
Holundergelee selber machen

Mitten in der Stadt, an alten Scheunen auf dem Dorf oder im Halbschatten von Waldlichtungen: Holundersträucher begegnen uns beinahe überall. So richtig wahrnehmen tun wir die Holundersträucher meistens erst im Mai, wenn sie in cremeweißen, unvergleichlich und herrlich duftenden Dolden…